Ein Kinderarzt erklärte, welche Rolle die Ernährung bei der Stressresistenz spielt

08.01.2024 21:09

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Stressresistenz des Körpers.

Untersuchungen zeigen, dass die richtige Ernährung das Stressniveau erheblich reduzieren und die allgemeine Gesundheit verbessern kann.

Der Kinderarzt Ramil Shakhveledov erklärte, welche Rolle die Ernährung bei der Stressresistenz spielt.

junge Frau
Foto: Pixabay

Einer der Hauptfaktoren, die die Stressresistenz beeinflussen, ist das Vorhandensein ausreichender Vitamine und Mineralstoffe im Körper.

Sie tragen dazu bei, die Gesundheit des Nervensystems zu erhalten und seine Funktion zu verbessern. Darüber hinaus trägt die richtige Ernährung dazu bei, den Stoffwechsel zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

Wichtig ist auch, ausreichend Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Proteine sind das Hauptbaumaterial der Körperzellen, Fette sind für die normale Funktion des Nervensystems notwendig und Kohlenhydrate sind für die Aufrechterhaltung der Energie notwendig.

Zu den Lebensmitteln, die dazu beitragen können, die Stressresistenz Ihres Körpers zu verbessern, gehören:

  • Fisch und Meeresfrüchte, reich an Omega-3-Fettsäuren;
  • Obst und Gemüse mit Antioxidantien;
  • Nüsse und Samen, reich an Vitaminen und Mineralstoffen;
  • Grüner Tee, der die Aminosäure L-Theanin enthält, die zur Stressreduzierung beiträgt.

Generell ist die richtige Ernährung einer der Schlüsselfaktoren für die Stressresistenz des Körpers.

Es hilft, ein gesundes Nervensystem aufrechtzuerhalten und das Immunsystem zu stärken, wodurch der Körper widerstandsfähiger gegen verschiedene Stresssituationen wird.

Zuvor haben wir Ihnen erklärt, wie Sie mit dem Hunger umgehen können.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen