Rette eine Thuja in 7 Tagen: Auch wenn sie gelber als eine Zitrone ist, bringt diese Methode die smaragdgrüne Farbe zurück

23.03.2025 12:42

Sieht Ihre Thuja nach dem Winter aus wie ein Held aus der Apokalypse?

Schreiben Sie sie nicht zu schnell ab. Auch bei 90% Vergilbung besteht noch eine Chance auf Rettung.

Wir verraten Ihnen, wie Sie eine Pflanze ohne Zauberei und teure Medikamente wiederbeleben.

Hochzeit
Foto: © TUT NEWS

Warum verfärbt sich die Thuja gelb? Nur die Fakten

1. Sonnenbrand. Schnee reflektiert ultraviolette Strahlung, die die Nadeln verbrennt.

2. Umfallkrankheit der Wurzeln. Schmelzwasser stagniert und verursacht Fäulnis.

3. Mangel an Feuchtigkeit. Im Winter können die Wurzeln kein Wasser aus dem gefrorenen Boden aufnehmen.

4. Schädlinge. Die Larven der Thujablattlaus bzw. Spinnmilbe überwintern unter der Rinde.

Test: Lebt die Thuja?

1. Biegen Sie den Ast. Wenn es sich biegt, aber nicht bricht, lebt die Pflanze.

2. Die Rinde an der Basis abziehen. Die grüne Schicht darunter ist ein gutes Zeichen.

3. Untersuchen Sie die Nieren. Geschwollen – die Thuja ist aufgewacht.

Wenn Sie den Test bestehen, ergreifen Sie Maßnahmen!

Reanimationsmethode: 7 Tage bis zum Ergebnis

Tag 1: Hygieneschnitt.

Entfernen Sie trockene Äste mit einer Gartenschere. Berühren Sie nicht die grünen Bereiche.

Behandeln Sie die Schnitte mit Gartenpech.

Wichtig: Formen Sie die Krone erst, wenn sie vollständig verheilt ist.

Tag 2: Waschen der Nadeln.

Erhitzen Sie das Wasser auf 25–30 °C.

Besprühen Sie die Thuja mit einem Schlauch oder einer Gießkanne und waschen Sie Staub und Pilze ab.

Lifehack: 2 EL ins Wasser geben. l. Seifenspäne - dadurch werden die Schädlingslarven weggespült.

Tag 3: Notfütterung.

In 10 Litern Wasser auflösen:

  • 20 g Ammoniumnitrat;
  • 10 g Magnesiumsulfat;
  • 5 g Eisenchelat.

Den Stammkreis bewässern (5–7 l pro Baum).

Tag 4: Stressbehandlung.

Bereiten Sie eine Epin-Lösung vor (1 Ampulle pro 5 Liter Wasser).

Besprühen Sie die Nadeln morgens oder abends.

Warum Epin? Der Stimulator aktiviert das Wachstum neuer Triebe.

Tag 5: Schutz vor Pilzbefall.

Fundazol verdünnen (10 g pro 10 l Wasser).

Bewässern Sie die Erde und besprühen Sie die Krone.

Tag 6: Mulchen.

Um den Stamm herum platzieren:

  • Torf (5 cm Schicht);
  • Die Rinde von Nadelbäumen.

Nicht: Sägemehl verwenden – es versauert den Boden.

Tag 7: Kontrolle.

Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht stagniert. Lockern Sie den Boden.

Bei starker Sonneneinstrahlung beschatten Sie die Thuja mit einem Netz.

Was sollten Sie nicht tun?

Mit Mist düngen. Es wird die Wurzeln verbrennen.

Mit kochendem Wasser übergießen. Der Mythos vom „Erwachen“ wird die Pflanze töten.

Schneiden Sie mehr als 30 % der Krone ab. Die Thuja wird sich nicht erholen.

Wenn die Methode nicht funktioniert hat

Gründe:

  • Die Wurzeln sind völlig verfault.
  • Die Pflanze ist von der Kraut- und Knollenfäule (braune Flecken am Stamm) befallen.

Lösung: Thuja ausgraben, Erde mit Kupfersulfat (100 g pro 10 l) desinfizieren und eine neue pflanzen.

Prävention für das nächste Jahr

1. Spätherbst:

  • Isolieren Sie die Wurzeln mit Fichtenzweigen.
  • Binden Sie die Krone mit Sackleinen fest, um ein Verbrennen zu vermeiden.

2. Im Februar:

Schütteln Sie den Schnee von den Ästen, um ein Abbrechen zu verhindern.

Abschluss

Sogar eine halbtote Thuja kann wieder zum Leben erwachen. Die Hauptsache ist, schnell zu handeln und keine Schritte zu überspringen.

Wenn nach 2 Wochen neue grüne Nadeln erscheinen, haben Sie gewonnen. NEIN? Dies bedeutet, dass die Pflanze vor Ihrem Eingriff abgestorben ist. Machen Sie sich keine Vorwürfe – auch die Natur macht Fehler.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Warum verfärbt sich die Thuja gelb? Nur die Fakten
  2. Test: Lebt die Thuja?
  3. Reanimationsmethode: 7 Tage bis zum Ergebnis
  4. Was sollten Sie nicht tun?
  5. Wenn die Methode nicht funktioniert hat
  6. Prävention für das nächste Jahr
  7. Abschluss