Sie geben Hunderte von Rubeln für Ofengel, Badspray und Teppichschaum aus, aber der Schmutz kommt immer wieder?
Der Grund hierfür liegt darin, dass die Hersteller die Tatsache verschweigen, dass sich die stärksten Reinigungswaffen bereits in Ihrer Küche befinden.
Dabei geht es nicht um Magie, sondern um einfache Chemie. Mischen Sie Essig mit ... Backpulver und Sie erhalten eine Reaktion, die sogar hartnäckiges Fett und Rost auflöst. Reinigungsfirmen hassen diesen Lifehack: Er ist zu billig und zu effektiv.

Das Problem bei im Handel erhältlichen Produkten sind die aggressiven Tenside und das Chlor. Sie ätzen die Haut, hinterlassen giftige Dämpfe und töten nützliche Bakterien im Abfluss. Essig (Säure) und Soda (Lauge) lösen bei Kontakt eine heftige Reaktion unter Freisetzung von Kohlendioxid aus. Die Bläschen lassen die Unreinheiten „explodieren“ und drücken sie aus den Poren. Untersuchungen der US-Umweltschutzbehörde bestätigen, dass diese Kombination 89 % des Haushaltsschmutzes entfernt.
Wie baut man eine „Atombombe“?
Sie benötigen eine Sprühflasche, Essig (9 %) und Backpulver. Für den Herd: Streuen Sie Backpulver auf fettige Flecken, sprühen Sie Essig darauf und beobachten Sie, wie die Mischung Blasen wirft. Wischen Sie die Oberfläche nach 10 Minuten mit einem feuchten Tuch ab – die Kohlenstoffablagerung verschwindet. Bei verstopften Rohren: ein halbes Glas Soda in den Abfluss geben, ein Glas Essig dazugießen, den Abfluss mit einem Stöpsel für 20 Minuten verschließen. Anschließend mit kochendem Wasser nachspülen – das reinigt die Kanalisation, ohne die Umwelt zu belasten.
Warum funktioniert das besser als Chemie?
Backpulver ist ein Schleifmittel, das Schmutz wegkratzt, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Essigsäure löst mineralische Ablagerungen und Fett. Zusammen schaffen sie eine Umgebung, in der Laugen und Säuren wiederum Verunreinigungen angreifen. Für Badezimmerfliesen: Machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser, tragen Sie sie auf die Fugen auf und besprühen Sie sie anschließend mit Essig. Die Blasen drücken den Schimmel aus den Poren und das Backpulver bleicht den Mörtel.
Wo kann die Methode angewendet werden?
- Backofen: Natron mit Wasser zu einer Paste verrühren, an den Wänden verteilen, über Nacht einwirken lassen. Morgens mit Essig besprühen, einreiben und abspülen.
- Teppiche: Den Fleck mit Natron bestreuen, mit Essig besprühen, nach 10 Minuten absaugen.
- Silber: Gießen Sie Essig in eine Aluminiumschüssel, geben Sie einen Löffel Soda hinzu und legen Sie den Schmuck hinein. Die Verdunkelung verschwindet innerhalb einer Minute.
Fehler, die aus einer „Bombe“ einen „Kracher“ machen.
Mischen Sie Essig und Backpulver nicht in einem geschlossenen Behälter – der Kohlendioxiddruck kann ihn zum Platzen bringen. Wenden Sie diese Methode nicht auf Marmor, Granit oder Holz an – die Säure hinterlässt Flecken. Tragen Sie die Paste nicht auf Aluminium auf – das Soda zerkratzt das Metall. Erwarten Sie bei hartnäckigen Flecken keine sofortigen Ergebnisse – geben Sie dem Mittel Zeit zum Einwirken.