Köche streiten oft über den Nutzen und Schaden von Spiegeleiern und die Vorteile eines Omeletts.
Ärzte und Ernährungswissenschaftler empfehlen häufig Omeletts, erwähnen aber selten Spiegeleier.
Hier sind einige Schlussfolgerungen, die Ihnen einen Hinweis darauf geben, was hinter diesen Argumenten steckt.

Zunächst einmal gilt ein Omelett als schonendere Art, Eier zuzubereiten.
Wenn Eier gekocht oder gedämpft werden, behalten sie mehr Nährstoffe.
Spiegeleier hingegen werden oft in viel Öl gebraten, was ihren Kaloriengehalt erhöht und durch die Fette schädlich ist.
Dies macht sie weniger gesund, insbesondere für diejenigen, die auf ihr Gewicht oder ihren Cholesterinspiegel achten.
Einem Omelett können außerdem problemlos Gemüse, Kräuter und Eiweiß zugegeben werden, was den gesundheitlichen Nutzen erhöht.
Dabei werden Spiegeleier meist ohne weitere Zutaten serviert.
Außerdem ist ein im Dampf oder im Ofen zubereitetes Omelett für den Körper leichter verdaulich.
Spiegeleier können, insbesondere wenn sie zu lange gekocht sind, zu Völlegefühl und Unwohlsein im Magen führen.
Beim Braten von Eiern bei hohen Temperaturen entstehen gesundheitsschädliche Stoffe.
Ein langsam oder im Ofen zubereitetes Omelett verringert diese Risiken.
Dieses Gericht wird oft mit dem Frühstück und dem Start in den Tag in Verbindung gebracht und Spiegeleier können Assoziationen an schnelles und nicht immer gesundes Essen wecken.