Jede Hausfrau kennt die Situation, dass sie anfängt, Pfannkuchen zu kochen, aber im Kühlschrank sind keine Eier.
Wie verhält man sich in einer solchen Situation?
Tatsächlich gibt es mehrere Alternativen, die genutzt werden können, sagt Arkhipova Yulia .

Bananen
Die Zugabe weicher Bananen zum Pfannkuchenteig verleiht ihm eine cremige Konsistenz und natürliche Süße.
Bananen helfen auch dabei, fluffige Pfannkuchen mit mildem Fruchtgeschmack zuzubereiten. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Bananen einen ungewöhnlichen Geschmack haben, daher sollten Sie hier auf jeden Fall rational sein.
Tofu
Tofu ist eine tolle Alternative zu Eiern in Pfannkuchenrezepten für Vegetarier oder Menschen mit Eierallergien. Mahlen Sie den Tofu einfach zu einer glatten Konsistenz und geben Sie ihn zum Pfannkuchenteig, um ihm eine Proteinstruktur zu verleihen.
Leinsamenmehl
Durch das Mischen von Leinsamenmehl mit Wasser entsteht eine gelartige Konsistenz, die Eier in einem Pfannkuchenrezept ersetzen kann.
Leinsamenmehl bereichert Pfannkuchen außerdem mit Omega-3-Fettsäuren und erhöht den Nährwert. Gleichzeitig ist an die sinnvolle Zugabe von Leinsamenmehl zu denken; eine übermäßige Menge an Leinsamenmehl kann unklare Folgen haben.
Orangensaft
Wenn man einen Teil der Flüssigkeit im Pfannkuchenteig durch Orangensaft ersetzt, erhält man nicht nur einen fruchtigen Geschmack, sondern auch einen erfrischenden Geschmack. Orangensaft verleiht den Pfannkuchen Saftigkeit und macht sie leichter. Das Interessanteste ist, dass ein solcher Ersatz viele definitiv überraschen kann.
Apfelmus
Apfelmus ist eine weitere Möglichkeit, Eier in einem Pfannkuchenrezept zu ersetzen. Es verleiht Pfannkuchen natürliche Süße und Apfelaroma und macht sie saftiger und appetitlicher.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Apfelpüree einen bestimmten Geschmack hat. Dieser Ersatz sollte zunächst versuchsweise ausprobiert werden.
Zuvor haben wir geschrieben , wie man Champignons richtig brät.