Fügen Sie dies zum Mehl hinzu: Sie erhalten die perfekten Pfannkuchen für die Fastenzeit.

03.05.2024 02:10

In der Fastenzeit versuchen viele Menschen, eine strenge Diät einzuhalten und auf zahlreiche Lebensmittel zu verzichten.

Wie wäre es mit Pfannkuchen?

Tatsächlich können Sie während des Fastens sogar Pfannkuchen mit alternativen Zutaten zubereiten.

Pfannkuchen
Foto: © TUT NEWS

So ersetzen Sie Pflanzenmilch

Statt herkömmlicher Milch raten Köche zu pflanzlichen Alternativen wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch.

Sie verleihen den Pfannkuchen nicht nur Zartheit und Geschmack, sondern machen das Rezept auch für die Fastenzeit geeignet.

Experimente mit Mehl

Anstelle von normalem Weizenmehl können Sie auch andere Mehlsorten verwenden. Zu den beliebtesten gehören:

1. Buchweizen.
2. Roggen.
3. Mais.

Dies verleiht den Pfannkuchen einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Textur.

Welche Füllungen sind sinnvoll?

Pfannkuchen zur Fastenzeit können nicht weniger abwechslungsreich sein als herkömmliche Pfannkuchen. Sie können Füllungen aus Früchten, Beeren, Nüssen sowie süße und salzige Toppings auf Basis pflanzlicher Produkte verwenden.

So vermeiden Sie die Verwendung von Eiern beim Kochen

Wer sich an die strengen Fastenregeln hält und auf den Verzehr von Eiern verzichtet, für den gibt es viele Alternativen.

Alternativ können Sie auch Bananen oder Leinsamenmehl verwenden. Sie sind eine Möglichkeit, Pfannkuchen mehr Struktur und Elastizität zu verleihen, allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass sich ihr Geschmack verändert.

Zuvor haben wir erklärt , wie viel Zwiebel und Brot dem Hackfleisch für saftige Koteletts hinzugefügt werden sollten.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. So ersetzen Sie Pflanzenmilch
  2. Experimente mit Mehl
  3. Welche Füllungen sind sinnvoll?
  4. So vermeiden Sie die Verwendung von Eiern beim Kochen