Warum schält sich die Haut und was kann man dagegen tun?

10.02.2024 20:00

Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers.

Die Haut soll den Körper vor einer Vielzahl äußerer Einflüsse schützen, darunter Wetteränderungen und Temperaturschwankungen.

Einer der Gründe dafür, dass die Schutzfunktionen Ihrer Haut an ihre Grenzen stoßen, ist die Schuppenbildung. Aber wie kann ich ihr helfen? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die Ursachen für Hautpeeling verstehen, sagt Nailya Shigapova .

Ursachen für schälende Haut:

Mangel an Feuchtigkeit

Trockene Raumluft, Wind, Schneestürme, Sonnenstrahlen, hohe und niedrige Außentemperaturen – all das trocknet die Haut aus und lässt sie schälen.

junge Frau
Foto: Pixabay

Häufiges Waschen (besonders mit heißem Wasser), aggressive Reinigungsmittel (besonders Seifenlauge und solche, die über einen längeren Zeitraum verwendet werden), kräftiges Reiben mit einem Handtuch, die Verwendung von Peelings und harten Waschlappen führen zu Reizungen, zerstören die Hydrolipidschicht und führen auch zu Peeling.

Mangel an Vitaminen

Ein Mangel an Vitamin A, C, E sowie Zink wirkt sich sofort auf Ihre Haut aus. Wenn Sie ein Peeling im Gesicht haben, nehmen Sie Gemüse, Zitrusfrüchte (sofern keine Allergien vorliegen), Karotten, Avocados, Leber, Kürbis, Sanddorn, Brokkoli, Paprika, Öle (Mais, Erdnuss, Baumwollsamen) und Fett in Ihre Ernährung auf Fisch. Diese Produkte helfen dabei, Ihrer Haut ein schönes und gepflegtes Aussehen zurückzugeben und sie gesünder zu machen.

Nebenwirkung von Aknemedikamenten

Bei der Behandlung von Akne mit systemischen Retinoiden ist ein Hautpeeling nicht nur eine Nebenwirkung, sondern ein Hinweis auf die Wirksamkeit der Therapie. Während der gesamten Behandlungsdauer werden Emollientien eingesetzt – eine Mischung aus komplexen Chemikalien, die eine weichmachende und feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Haut haben.

Es kommt aber auch vor, dass eine Person eine externe Aknebehandlungstherapie (Baziron, Azelik, Effezel usw.) nicht zur Behandlung, sondern zur Vorbeugung anwendet, damit keine Entzündung auftritt – dies ist grundsätzlich falsch und aufgrund des Auftretens sogar gefährlich Dermatitis!

Allergie

Peeling kann auch auf das Vorliegen einer Allergie hinweisen. Sollten zusätzlich zum Peeling Rötungen, Juckreiz, Brennen oder Taubheitsgefühle auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf!

Diäten

Unkontrollierte fettarme Diäten, Monodiäten, häufige Fastentage – all dies führt zu Austrocknung des Körpers, Mangel an Mikroelementen und in der Folge zu einem Peeling des Gesichts. Wenn Sie übergewichtig sind, ernähren Sie sich ausgewogen und gesund, treiben Sie Sport und trinken Sie ausreichend Wasser.

Menopause

Mit Beginn der Menopause (nach etwa dem 45. Lebensjahr) erfährt eine Frau verschiedene Veränderungen, darunter den Verlust der natürlichen Fähigkeit ihrer Haut, fettige Substanzen (Lipide) zu produzieren. Nach Beginn der Wechseljahre verliert die Haut einer Frau bis zu 57 % an Fett, was zu Trockenheit, Juckreiz, Schuppenbildung und einem Spannungsgefühl führt.

Missbrauch von Pulver

Absorbierende Puderpartikel können, wenn sie verwendet werden, die Haut zusätzlich austrocknen und zu Schuppenbildung führen, also lassen Sie sich diesen Vorgang bitte nicht übertreiben, es reicht völlig aus, mattierende Tücher zu verwenden.

Wie Sie sehen, kann es viele Gründe dafür geben, dass sich die Haut abschält. Wenn Sie ein Phänomen wie ein Abschälen bemerken, geraten Sie nicht in Panik, Sie müssen die Ursache des Abschälens herausfinden und es beseitigen.

Zuvor nannte der Arzt schlechte Essgewohnheiten, die den Magen „zerstören“.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen
 
Experte: Naila Shigapova Experte / HIER NEUIGKEITEN

Der Inhalt
  1. Mangel an Feuchtigkeit
  2. Mangel an Vitaminen
  3. Nebenwirkung von Aknemedikamenten
  4. Allergie
  5. Diäten
  6. Menopause
  7. Missbrauch von Pulver