Vitamine, deren Wirkung durch nur eine Tasse Kaffee blockiert wird, wurden benannt

11.03.2025 15:41

Ihr morgendliches Kaffeeritual kann subtile Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.

Forscher der Universität von Miami haben herausgefunden, dass einige Vitamine in Kombination mit Koffein ihre Wirksamkeit verlieren.

Wir verraten Ihnen, wie Ihr Lieblingsgetränk die Aufnahme wichtiger Elemente stört.

Kaffee
Foto: © TUT NEWS

Vitamin B1 (Thiamin)

Koffein beschleunigt die Ausscheidung von Thiamin, das das Nervensystem und den Energiestoffwechsel unterstützt.

Bereits 150 ml Kaffee verringern die Aufnahme um 15–20 %. Um die Vorteile aufrechtzuerhalten, trinken Sie Kaffee 1,5–2 Stunden nach dem Verzehr von B1-reichen Lebensmitteln: Haferflocken, Buchweizen, Hülsenfrüchte.

Vitamin B6 (Pyridoxin)

Dieses Element ist an der Synthese von Hämoglobin und Serotonin beteiligt. Insbesondere bei regelmäßiger Einnahme wird Koffein vermehrt über die Nieren ausgeschieden.

Gefährdet sind Personen, die mehr als 3 Tassen täglich trinken. Gleichen Sie das Defizit mit Bananen, Spinat oder Hähnchenbrust aus.

Kalzium

Kaffee erhöht die Magensäure, was die Aufnahme von Kalzium beeinträchtigt. Eine Tasse entfernt 2–3 mg des Elements. Bei häufiger Anwendung kann es zu Knochenbrüchigkeit kommen.

Nehmen Sie Hüttenkäse, Sesam oder Mandeln in Ihren Speiseplan auf und trinken Sie Kaffee mit Milch – das neutralisiert einen Teil der Säure.

Eisen

Tannine im Kaffee binden Nicht-Hämeisen (aus pflanzlichen Lebensmitteln) und reduzieren dessen Aufnahme um 40 %. Dies ist gefährlich für Vegetarier und Menschen mit Anämie.

Trinken Sie innerhalb einer Stunde nach dem Essen keinen Kaffee. Kombinieren Sie eisenhaltige Lebensmittel (Linsen, Tofu) mit Vitamin C – so werden die negativen Auswirkungen neutralisiert.

Magnesium

Koffein regt die Produktion von Adrenalin an, was den Magnesiumverlust über die Nieren beschleunigt.

Ein Mangel an diesem Element führt zu Müdigkeit und Muskelkrämpfen. Wenn Sie täglich Kaffee trinken, essen Sie mehr Kürbiskerne, Cashews oder dunkle Schokolade.

Vitamin D

Kaffee stört den Vitamin-D-Stoffwechsel, der für das Immunsystem und die Knochen wichtig ist.

Studien zeigen, dass Menschen, die täglich 4 Tassen Kaffee trinken, einen um 20 % niedrigeren Vitaminspiegel als normal haben.

Ergänzen Sie Ihren Bedarf durch fetten Fisch, Eier oder Nahrungsergänzungsmittel, jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Zink

Koffein verringert die Bioverfügbarkeit von Zink, das an der Geweberegeneration und der Hormonfunktion beteiligt ist.

Dies macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn man Espresso auf nüchternen Magen trinkt. Nehmen Sie Austern, Kichererbsen oder Pilze in Ihren Speiseplan auf und trinken Sie 30–40 Minuten nach dem Essen Kaffee.

Vitamin C

Obwohl Kaffee den Vitamin-C-Spiegel nicht direkt blockiert, belastet er die Nebennieren zusätzlich, da diese das Vitamin C verbrauchen.

Dies schwächt den antioxidativen Schutz. Halten Sie Ihren Vitaminhaushalt mit Hagebutten, Paprika oder Zitrusfrüchten aufrecht.

Wie kann der Schaden minimiert werden?

Trinken Sie Kaffee 1-2 Stunden nach den Mahlzeiten.

Beschränken Sie sich auf 2–3 Tassen pro Tag.

Geben Sie Milch oder Sahne hinzu – sie reduzieren die Säure.

Ersetzen Sie Frühstück oder Mittagessen nicht durch Koffein.

Wichtig! Wenn Sie Vitaminpräparate einnehmen, spülen Sie diese nicht mit Kaffee hinunter. Der Abstand zwischen der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels und dem Trinken des Getränks sollte mindestens 2 Stunden betragen.

Kaffee ist nicht der Feind, aber seine Wirkung auf Vitamine erfordert Aufmerksamkeit. Passen Sie Ihre Gewohnheiten an, um ein Gleichgewicht gesunder Elemente aufrechtzuerhalten und Ihren Lieblingsgeschmack zu genießen, ohne Ihrer Gesundheit zu schaden.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Vitamin B1 (Thiamin)
  2. Vitamin B6 (Pyridoxin)
  3. Kalzium
  4. Eisen
  5. Magnesium
  6. Vitamin D
  7. Zink
  8. Vitamin C
  9. Wie kann der Schaden minimiert werden?