Schlaflosigkeit bekämpfen: 10 wirksame Möglichkeiten für diejenigen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben
09.07.2024 02:40
Schlaflosigkeit betrifft weltweit 30–48 % der erwachsenen Bevölkerung. Davon verläuft sie bei 10–30 % chronisch.
Das Problem ist, dass es nicht nur darum geht, am nächsten Tag ewig müde zu sein. Chronische Schlaflosigkeit kann eine Reihe schwerwiegender gesundheitlicher Folgen haben.
So führt es zu einer Schwächung der Immunität mit allem, was dazugehört, zu Angstzuständen und depressiven Störungen, zu Fettleibigkeit, erhöht das Risiko für Diabetes und erhöht auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was können Sie also tun, um besser zu schlafen?
Befreien Sie sich von Koffein
Wenn Sie unter chronischer Schlaflosigkeit leiden und wochenlang nicht normal schlafen können, sollten Sie auf koffeinhaltige Produkte vollständig verzichten.
Dies gilt zunächst für den beliebten Kaffee und Tee. Trinken Sie keinen Kaffee oder Tee, auch nicht nur eine Tasse morgens. Bei Schlaflosigkeit steigt die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Koffein stark an und schon kleine Mengen Koffein, die am Abend im Körper verbleiben, stören unseren Schlaf.
Foto: Pixabay
Dies gilt auch für kohlensäurehaltige Getränke, die Koffein enthalten, wie zum Beispiel Coca-Cola und dergleichen. Und auch verschiedene Energy-Drinks, denn fast jeder Energy-Drink enthält Unmengen an Koffein und Zucker, der eine belebende Wirkung hat. Dies erschwert jedoch das Schlafen in der Nacht.
Es ist besser, klares abgekochtes Wasser zu trinken. Wenn Sie kein klares Wasser trinken möchten, können Sie eine kleine Zitronenscheibe hinzufügen und das Getränk leicht süßen. Dieses Getränk verbessert Ihre Atmung und erleichtert Ihnen das Einschlafen.
Verzichten Sie auf Alkohol
Viele Menschen finden, dass Alkohol ihnen beim Einschlafen hilft, insbesondere wenn es sich um eine geringe Dosis handelt.
Ja, es hat eine solche Wirkung, und tatsächlich lässt es sich leichter einschlafen, wenn man vor dem Schlafengehen ein Glas Wein trinkt. Das Problem ist jedoch, dass Alkohol Sie daran hindert, tief einzuschlafen, wodurch der Schlaf oberflächlich wird und eine Person nicht so viel ruht, wie sie sollte.
Hören Sie auf zu rauchen
Rauchen verursacht im Allgemeinen viele verschiedene Schäden. Doch abgesehen davon, dass es häufig schwere Erkrankungen verursacht, ist Nikotin auch ein Stimulans, das das Einschlafen erschwert. Auch Raucher wachen aufgrund des Nikotinentzugs oft nachts auf.
Legen Sie eine bestimmte Zeit zum Aufwachen und Zubettgehen fest
Dank der täglichen Arbeit, die dafür sorgt, dass die Menschen morgens zur gleichen Zeit aufwachen. Aber versuchen Sie außerdem, gleichzeitig einzuschlafen.
Bestimmen Sie, wie viel Zeit Sie benötigen, um gut zu schlafen, normalerweise sieben bis acht Stunden, und berechnen Sie, wie viel Zeit Sie zum Zubettgehen benötigen. Fügen Sie außerdem eine halbe Stunde hinzu, damit Sie Zeit zum Einschlafen haben.
Üben Sie körperliche Aktivität
Unsere entfernten Vorfahren mussten jeden Tag Dutzende Kilometer laufen, um zu überleben.
Jetzt ist unser Körper derselbe, nur dass viele Menschen nicht einmal einen Kilometer am Tag laufen. Körperliche Aktivität verbessert nicht nur unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern hilft auch dabei, überschüssige Energie zu verbrennen, was das Einschlafen am Abend deutlich erleichtert.
Seien Sie vorsichtig mit Ihren Nickerchen
Tatsächlich ist Schlaf am Tag eine sehr nützliche Sache. Es ermöglicht Ihnen, sich in der zweiten Tageshälfte energiegeladen zu fühlen, ohne Stimulanzien zu verwenden. Aber der Tagesschlaf muss stimmen:
Es muss zum richtigen Zeitpunkt sein: Am besten direkt nach dem Mittagessen, nicht um 10 oder 15 Uhr.
Es sollte die richtige Länge haben: 10-30 Minuten. Wenn Sie länger schlafen, treten Sie in eine andere Schlafphase ein und anstatt davon zu profitieren, erleiden Sie Schaden.
Sie müssen den richtigen Untergrund wählen: Ihr Rücken und Ihr Kopf sollten auf einer horizontalen Fläche liegen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie am Arbeitsplatz ein Bett erhalten, aber ein paar einfache Stühle oder sogar eine kleine Bank werden Ihnen dies ermöglichen.
Lernen Sie, mit Stress umzugehen
Stress ist eine der Hauptursachen für Schlaflosigkeit. Versuchen Sie, alle stressbedingten Ereignisse so weit wie möglich loszuwerden.
Bei der Arbeit ist es oft schwierig, Stress vollständig loszuwerden, aber achten Sie neben der Arbeit auch auf andere Stressquellen, zum Beispiel könnte eine solche Quelle einfach das Lesen von Nachrichten sein, zumal die meisten Nachrichten mit Negativität verbunden sind.
Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, sollten Sie versuchen, die Nachrichten ganz aufzugeben. Und verbringen Sie auch weniger Zeit in sozialen Netzwerken.
Achten Sie auf Ihre Ernährung
Essen hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Für die Verarbeitung einiger Lebensmittel ist zu viel Energie erforderlich.
Beispielsweise dauert die Verdauung von Schweinefleisch zu lange. Dadurch ist der Körper gezwungen, auch hierfür Energie aufzuwenden. Dadurch verringert sich die Schlafqualität. Überprüfen Sie daher Ihre Ernährung und stellen Sie sicher, dass sie wirklich gesundheitsfördernd ist.
Bereiten Sie das Schlafzimmer vor
Der Raum, in dem Sie schlafen, sollte ruhig und leicht kühl sein. Und auch die Luftfeuchtigkeit sollte normal sein. Im Schlafzimmer sollten sich keine Fernseh- oder Arbeitsdokumente befinden. Achten Sie auf das Bett, die Matratze sollte glatt und ohne Dekubitus sein, das Kissen sollte die optimale Größe haben.
Wenn Sie Katzen zu Hause haben, ist es vielleicht besser, die Schlafzimmertür etwas offen zu lassen oder noch besser, einen separaten Eingang zum Zimmer für Ihre Haustiere einzurichten, denn Katzen mögen keine geschlossenen Räume und laufen gerne hin und her nachts.
Wenn Sie nicht sofort einschlafen können, stehen Sie auf
Wenn mehr als eine halbe Stunde vergangen ist und Sie immer noch wach sind, stehen Sie auf und gehen Sie nach draußen, hören Sie Musik oder lesen Sie ein Buch, bis Sie einschlafen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie häufig unter Schlafstörungen leiden. Wie oben erwähnt können Schlafprobleme schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Wenn Sie Schlaflosigkeit nicht alleine überwinden können, sollten Sie daher einen Arzt um Rat fragen.
Zuvor listete der Zahnarzt Lebensmittel und Gewohnheiten auf, die sich negativ auf das Weiß der Zähne auswirken.