Die alltägliche und berufliche Kommunikation ist im wahrsten Sinne des Wortes voll von Wörtern und Phrasen, die den Eindruck erwecken, der Gesprächspartner sei unfreundlich.
Welche Sätze drücken versteckte Feindseligkeit und Opposition aus?
„Ich habe tiefes Mitgefühl mit dir, aber …“
Wenn Ihr Gegenüber behauptet, sich in Sie hineinzuversetzen und Ihre Sorgen zu verstehen, dann sind ihm Ihre Probleme ganz offensichtlich egal.

Überraschend, aber wahr! Das alles sieht nach indirekter Feindseligkeit aus. Und noch mehr zur Äußerung von Gleichgültigkeit, verschleiert als Höflichkeit, Aufmerksamkeit und Fürsorge.
„Natürlich bin ich weit von Ihrer Professionalität entfernt, aber ...“
Der Gesprächspartner, der sich mit Ihnen vergleicht, würde gerne mithalten, aber hier liegt das Problem: Sie sind ihm überlegen. Ihr Gegenüber versteht das sehr gut.
Ihr Gesprächspartner wird mit Sicherheit nicht ehrlich gewinnen können. Ihm bleibt nur noch, sich mit Worten durchzusetzen. Damit scheint er anzudeuten, dass er in nichts hinter Ihnen zurückbleibt. Gleichzeitig mangelt es ihm eindeutig an Wissen und notwendigen Fähigkeiten. Wir sprechen von einer echten Konfrontation.
„Und ich kann mich auch rühmen...“
Angeberei ist nicht gut. Aber andererseits ist das keine Sünde. Manchmal möchte ein Mensch seine Freude oder seinen Erfolg bedenkenlos mit seinem Gesprächspartner teilen. Vergleicht Ihr Gegenüber immer seine eigenen Verdienste mit Ihren? Es stellt sich heraus, dass er ein unfreundlicher und sturer Angeber ist.
Oft sind die Erfolge solcher Unternehmen sehr fraglich. Allerdings versuchen Angeber, ihrem Gegner zu zeigen, dass er ihnen nicht gewachsen ist und die meisten seiner Erfolge nur Staub sind. Wenn Sie mit einer solchen Person kommunizieren, zweifeln Sie möglicherweise selbst an Ihrer Unabhängigkeit und Bedeutung. Deshalb sollte man seinen Unsinn nicht ernst nehmen.
„Ehrlich gesagt, ich verspreche, Sie zurückzurufen …“
Wenn der Gesprächspartner wirklich wichtige Dinge erledigt, aber verspricht, Sie etwas später zurückzurufen, dann ist alles in Ordnung.
Und das ist eine Abweichung von der Norm – diesen Satz hören Sie bei jedem Anruf von Ihrem Gegenüber und er ruft Sie nie zurück. Mit diesen Worten demonstriert der Gesprächspartner seine Respektlosigkeit und Gleichgültigkeit. Jede Ausrede ist gut, um die Kommunikation mit Ihnen zu vermeiden.
In manchen Fällen hat eine Person wirklich nicht genug Zeit zum Reden. Ein solcher Grund passt jedoch nicht genau zu dieser Beschreibung. Diese Worte drücken die fehlende Gesprächslust des Gegenübers aus.
Geht Ihr Freund oder Bekannter dem Gespräch immer wieder aus dem Weg, indem er Probleme, Krankheiten und andere Umstände anführt? Es ist also an der Zeit, diese Person zu vergessen.
„Was ist zum hundertsten Mal mit dir passiert?“
Schämt sich Ihr Gegenüber nicht, Ihnen so scharf zu antworten? Es stellt sich heraus, dass ihm Ihre Enthüllungen egal sind. Dementsprechend sollte dieser Mensch seine Seele überhaupt nicht öffnen.
Wenn die Details Ihrer Fehler und allerlei Probleme einen Menschen irritieren und er keine Lust hat, Sie zu unterstützen, dann ist er definitiv nicht Ihr Freund. Er sieht eher aus wie ein Feind!
„Millionen Menschen haben erreicht, was Sie erreicht haben. Es ist gut, aber überhaupt nicht großartig.
Wenn Sie mit Ihrer enthusiastischen Geschichte beginnen, zerschlägt dieser Gesprächspartner sofort Ihre ganze Begeisterung zu Pulver. Bestenfalls antwortet er: „Das ist nicht schlecht, aber nur für den Anfang.“
Vielleicht ist da auch ein Gefühl von Neid dabei. Ihr Gegenüber versteht, dass er nicht einmal die Hälfte Ihres Erfolgs erreichen wird, und brodelt daher vor Wut. Obwohl er versucht, es nach außen hin nicht zu zeigen.
„Das wirst du nie verstehen können“
Eine Person, die offen die Grenzen Ihrer geistigen Fähigkeiten verkündet, ist Ihrer Aufmerksamkeit und Freundschaft nicht würdig. Beachten Sie, dass er nicht einmal versucht, seine Feindseligkeit Ihnen gegenüber zu verbergen.
Es stimmt, manche Leute ziehen es vor, bei völliger Unhöflichkeit die Augen zu verschließen. Aber solche Possen sollte man nicht dulden! Eliminieren Sie einfach alle Flegel, Feinde, Angeber, Klatscher und neidischen Menschen aus Ihrem Leben. Sie werden es nie bereuen!
Wir haben bereits darüber gesprochen, warum Vertrauensprobleme in Beziehungen auftreten.