Weiße Socken passen perfekt zu Jeans und sogar zu einem stilvollen Kleid.
Allerdings verlieren sie schnell ihre weiße Farbe, sodass sie nach Gebrauch sofort gewaschen werden müssen. Wie wäscht man weiße Socken, damit sie weiß bleiben?
Salz und Zitronensäure: ein einfacher und effektiver Weg
Salz und Zitronensäure sind erschwingliche und sichere Produkte, die dabei helfen können, weiße Socken aufzuhellen und Flecken zu entfernen.

Dazu müssen Sie eine Lösung aus 10 Liter heißem Wasser, 2 Esslöffel Salz und 2 Beutel Zitronensäure herstellen.
Sie müssen Ihre Socken 2-3 Stunden lang in dieser Lösung einweichen und sie dann wie gewohnt waschen – in der Maschine oder von Hand.
Wasserstoffperoxid und Soda: eine wirksame und kostengünstige Möglichkeit
Wasserstoffperoxid und Backpulver sind eine weitere wirksame Möglichkeit, weiße Socken aufzuhellen und helfen außerdem dabei, schlechte Gerüche und Bakterien zu beseitigen.
Mischen Sie dazu 5 Liter warmes Wasser, 1 Glas Wasserstoffperoxid und ein paar Esslöffel Soda in einem großen Behälter.
Sie müssen Ihre Socken 30–40 Minuten lang in dieser Mischung einweichen, sie dann ausspülen und trocknen.
Hydroperit und Ammoniak: eine schnelle und starke Methode
Hydroperit und Ammoniak sind in der Apotheke erhältliche Produkte, mit denen weiße Socken im Handumdrehen weiß werden.
Dazu müssen Sie 2 Tabletten Hydroperit in 5 Liter heißem Wasser auflösen und 1 Teelöffel Ammoniak hinzufügen.
Weichen Sie die Socken 15 bis 20 Minuten lang in dieser Lösung ein, spülen Sie sie anschließend gut aus und trocknen Sie sie ab.
Auf diese Weise können Sie den Weißgrad und die Frische Ihrer weißen Socken wiederherstellen. Machen Sie sich keine Sorgen darüber, viel Geld auszugeben, um Ihre weißen Socken aufzuhellen, denn Sie haben bereits alle notwendigen Zutaten zu Hause.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt , wie Sie Flecken von Polstermöbeln entfernen .