Am 18. März beginnt für die Gläubigen ein orthodoxer Feiertag – die Große Fastenzeit. Während dieser Zeit befolgen die Menschen eine bestimmte Diät.
Allerdings glauben Ernährungswissenschaftler, dass der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel bei Stress und Schlafmangel negative Auswirkungen auf den Körper haben kann.
Um den Körper in der Fastenzeit nicht zu schädigen, ist die Einnahme von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen wichtig. Einzelheiten liefert die Moskauer Agentur unter Berufung auf die Ernährungswissenschaftlerin Tatyana Solntseva.

Es wird darauf hingewiesen, dass es neben der Einnahme von Vitaminen wichtig ist, die Ernährung für jeden Tag richtig zu berechnen. Dazu müssen Sie die Proteinstandards einhalten und Lebensmittel mit hohem Vitamingehalt zu sich nehmen.
Laut Solntseva können Kalorisierungsprogramme zum Zählen von Kalorien verwendet werden. Auch Küchenwaagen und Nachschlagewerke zur chemischen Zusammensetzung von Lebensmitteln können bei der richtigen Ernährung helfen.
Sie empfahl, an den erlaubten Tagen Meeresfrüchte, Nüsse, Avocados und Soja in die Ernährung aufzunehmen.
Darüber hinaus empfahl der Arzt, Smoothies mit grünem Zusatz zu trinken und Lebensmittel mit einem moderaten Anteil an Kohlenhydraten zu sich zu nehmen.
Sie kam zu dem Schluss, dass man das Fasten nicht sofort, sondern schrittweise beginnen und beenden sollte.
Wir haben bereits darüber berichtet , welche Gemüse- und Obstsorten man mit der Schale essen kann .