Um den Duft und die Schönheit von Rosen genießen zu können, müssen Sie sie besonders im Winter richtig pflegen.
Manchmal kommt es vor, dass Rosensträucher nicht gut überwintert haben und verwelkt, ausgetrocknet oder gefroren aussehen. Beeilen Sie sich nicht, sie wegzuwerfen!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rosenbüsche wiederherzustellen und wieder zum Leben zu erwecken, sagt Anastasia Kovrizhnykh .

Schneiden Sie beschädigte Äste ab
Beschädigte, ausgetrocknete oder gefrorene Zweige müssen zunächst abgeschnitten werden.
Dadurch wird verhindert, dass sich Infektionen und Fäulnis auf gesunde Teile des Busches ausbreiten.
Verwenden Sie zum Beschneiden eine scharfe und saubere Gartenschere. Machen Sie einen Schnitt in einem Winkel von 5 mm über der Knospe oder dem Zweig.
Entfernen Sie alle schwachen, dünnen oder sich kreuzenden Äste. Lassen Sie nur starke und gesunde Zweige übrig.
Füttere die Rosenbüsche
Als zweites müssen Sie die Rosenbüsche mit Spezialdünger für Rosen füttern. Dies wird dazu beitragen, die Kraft der Pflanzen wiederherzustellen und ihr Wachstum und ihre Blüte anzuregen.
Verwenden Sie zur Fütterung einen komplexen Rosendünger, der Stickstoff, Phosphor, Kalium und Mikroelemente enthält.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung und nehmen Sie keine Überdosierung vor. Die Fütterung kann alle zwei Wochen vom frühen Frühling bis zum Hochsommer erfolgen.
Gießen Sie Ihre Rosensträucher gründlich
Der dritte Schritt besteht darin, die Rosenbüsche großzügig mit sauberem und warmem Wasser zu gießen. Dies trägt dazu bei, den Boden und die Pflanzenwurzeln zu befeuchten und ein Austrocknen zu verhindern.
Verwenden Sie zum Gießen eine Gießkanne oder einen Schlauch mit Sprühdüse.
Gießen Sie Ihre Rosensträucher morgens oder abends, wenn keine direkte Sonne scheint. Bewässern Sie den Boden um den Strauch herum, nicht die Blätter oder Blüten. Gießen Sie regelmäßig, aber nicht oft, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Schützen Sie Ihre Rosenbüsche vor Schädlingen und Krankheiten
Der vierte Schritt besteht darin, Ihre Rosenbüsche vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, die ihnen noch mehr Schaden zufügen können.
Verwenden Sie dazu spezielle Rosenpräparate mit fungizider und insektizider Wirkung.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung und überschreiten Sie die Dosierung nicht. Behandeln Sie Ihre Rosensträucher vom frühen Frühling bis zum Spätsommer einmal im Monat. Vermeiden Sie den Kontakt von Arzneimitteln mit Blumen und Früchten.
Genießen Sie die Schönheit der Rosen
Das fünfte, was Sie tun müssen, ist, die Schönheit der Rosen zu genießen und sich an ihrem Duft und ihrer Blüte zu erfreuen. Sie können ein paar Blumen schneiden und Ihr Zuhause damit dekorieren oder sie jemandem schenken.
Sie können aus Rosen auch einen Kranz, einen Blumenstrauß oder ein Gesteck basteln. Rosen sind ein Symbol für Liebe, Schönheit und Freude. Lassen Sie sie Ihre Inspirations- und Stimmungsquelle sein!
Zuvor haben wir über die Frühlingspflege für Erdbeeren gesprochen .