Sobald Sie köstliche und gesunde Sauerteigpfannkuchen gemacht haben, möchten Sie sich nicht mehr mit Hefe herumschlagen.
Und fertiger Sauerteig ist immer zur Hand. Es kann auch beim Backen von selbstgebackenem Brot verwendet werden.
Sauerteig zubereiten
1 Tag. In eine 2-Liter-Schüssel müssen Sie 150 Gramm Wasser gießen, dessen Temperatur 40 Grad nicht überschreiten sollte, und unter Rühren Mehl hinzufügen – Sie sollten eine Substanz erhalten, die an Kondensmilch erinnert, sagt Yulia Arkhipova .

Decken Sie das Glas mit einem Tuch ab, damit Luft eindringen kann, und lassen Sie es einen Tag lang stehen, unbedingt jedoch an einem dunklen, warmen Ort (im Licht bilden sich die notwendigen Bakterien nicht).
Tag 2. Fügen Sie weitere 150 g Wasser mit einem Löffel Honig (oder Zucker) hinzu, der darin aufgelöst ist. Unter Zugabe von Mehl wieder die Konsistenz von Kondensmilch erreichen. Und für 12 Stunden an einen warmen Ort zurückkehren. Während dieser Zeit wird der zukünftige Starter im Glas aufgehen und sprudeln.
Geben Sie erneut die gleiche Menge Wasser und Mehl hinzu und warten Sie die restlichen 12 Stunden.
Um nicht jedes Mal viel Zeit mit der Vorbereitung des Starters zu verbringen, können Sie ihn verdünnen. Gießen Sie fünf Esslöffel der fertigen Vorspeise hinein, fügen Sie Mehl und Wasser wie oben beschrieben hinzu und lassen Sie es bis zu den nächsten Pfannkuchen im Kühlschrank.
Pfannkuchen kochen
Für die einfachsten Pfannkuchen müssen Sie die Vorspeise in eine große Schüssel füllen. Dann in einem Glas warmem Wasser einen Löffel Honig (Sie können auch Zucker verwenden) und etwas Salz verdünnen, damit der Teig nicht völlig langweilig wird – gießen Sie die Lösung in den Starter.
Gießen Sie dann einen großen Löffel Ihres Lieblingspflanzenöls hinein. Nach Wunsch können Sie verschiedene Kräuter und Zusatzstoffe hinzufügen und alles gründlich vermischen. Jetzt kannst du Mehl in die Flüssigkeit sieben, bis ein Pfannkuchenteig entsteht (passe die Teigdicke nach Wunsch an – je mehr Mehl, desto dicker die Pfannkuchen).
Der fertige Teig sollte drei Stunden ruhen und kann auf jede für Sie passende Weise frittiert werden. Dadurch verwöhnen Sie Ihre Gäste mit zarten, zarten Pfannkuchen.
Sie können Sauerteigpfannkuchen mit fermentierten Milchprodukten backen. Nehmen Sie dazu ein Glas fermentiertes Milchprodukt (Joghurt, Molke, Kefir usw.) zu 2 Esslöffeln Sauerteig und fügen Sie 1 EL hinzu. l. Zucker und etwa eine halbe Tasse Mehl. Glatt rühren und 2 Stunden an einer warmen Ecke stehen lassen.
Dann 2 Tassen auf 35 Grad erhitztes Wasser hinzufügen, 2,5 große Esslöffel Pflanzenöl und 3 Tassen Weizenmehl (kann mit anderen Mehlsorten gemischt werden) hinzufügen und weitere zwei Stunden an einem warmen Ort stehen lassen.
Und dann backen wir wie gewohnt Pfannkuchen in einer heißen Pfanne. Bei den ersten Malen ist es am besten, den Boden der Pfanne einzufetten.
Fertige Pfannkuchen können mit zerlassener Butter eingefettet und mit jeder beliebigen Füllung umwickelt werden.
Zuvor haben wir über eine Methode zur Zubereitung der Leber gesprochen , dank der sie weich wird und nicht wie Gummi aussieht.