Stellen Sie sich vor, Sie essen fluffige Pfannkuchen mit Schokolade und … nehmen ab.
Klingt nach Betrug? Nun, nein. Das Geheimnis liegt im Mehl, das Sie nicht im Schrank haben. Ersetzen Sie Weizen durch Kichererbsenmehl – es hat die Hälfte der Kalorien, aber dreimal so viel Eiweiß.
Mischen Sie ein Glas dieses Mehls mit einem Ei, einer Prise Soda und einem Glas Kefir. In einer Bratpfanne ohne Öl braten – es sollte so heiß sein wie die Sonne in der Wüste.

Die Pfannkuchen werden etwas locker, ihr könnt sie aber mit Quark-Vanille-Füllung oder Beeren umwickeln.
Und wer Lust auf etwas Süßes hat, übergießt sie mit zuckerfreiem Sirup – zum Beispiel mit gefrorenen, mit einem Löffel Wasser aufgekochten Erdbeeren. Ein weiterer Trick: Geben Sie dem Teig geriebene Zucchini hinzu.
Es schmeckt nach nichts, macht die Pfannkuchen aber saftig und spart Kalorien. Abends zubereiten, stapeln und im Kühlschrank aufbewahren – morgens musst du sie nur noch aufwärmen.
Und ja, wenn Sie Angst haben, zu viel zu essen, essen Sie Pfannkuchen mit der Gabel und nicht mit den Händen – so essen Sie weniger. Es ist erwiesen: Nach einem solchen Frühstück vergisst man bis zum Mittagessen das Hungergefühl und der Zeiger der Waage sinkt langsam nach unten.