Ecken und Fugen in einer Wohnung gelten als eine der am schwierigsten zu bearbeitenden Stellen.
Daher muss ihre Endbearbeitung mit Bedacht und Sorgfalt angegangen werden.
Yulia Tychino, Expertin in der Online-Publikation HERE NEWS für Design- und Innenarchitekturfragen, verrät Ihnen, welche Materialien sich perfekt für Problembereiche in einer Wohnung eignen.

Die besten Veredelungsmaterialien
Damit die Ecken in der Wohnung nicht nur dezent aussehen, sondern auch vor mechanischen Einflüssen geschützt sind, kommen folgende Materialien zum Einsatz:
- Stein – sowohl künstlich als auch natürlich;
- dekorativer Ziegelstein;
- Fliesen und Mosaike;
- verschiedene Formteile sowie MDF-Platten.
Denken Sie daran, dass Zierziegel ziemlich rau aussehen und daher am besten in Loft- und Landhaus-Interieurs passen.
Leisten und Paneele wiederum eignen sich hervorragend zur Dekoration von Türen und Fliesen und Mosaike eignen sich hervorragend zur Dekoration von Ecken in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Dekorative Ecken
Zierecken dienen zur Verzierung von Wandfugen.
Diese Elemente können verwendet werden, wenn die Fugen mit Tapeten bedeckt sind: Selbst die stärksten Elemente neigen dazu, mit der Zeit zu reißen.
Sie bestehen aus Silikon, Holz, Polyurethan, Metall, Kunststoff und anderen Materialien.
Zuvor wurde darüber berichtet, wie man das Kopfende des Bettes dekoriert.