Das Leben in einer kleinen Wohnung ist keine leichte Aufgabe. Es besteht oft ein Gefühl von Enge und Platzmangel.
Doch mit der richtigen Planung und Raumaufteilung kann auch ein kleiner Raum so funktional und komfortabel wie möglich gestaltet werden.
Zunächst sollten Sie die Zonen der Wohnung anhand der alltäglichen Bedürfnisse festlegen. Dies können Bereiche des Flurs, der Küche, des Wohnzimmers, des Schlafzimmers und des Badezimmers sein, sagt Yulia Tychino .

Es ist wichtig, die Lage der Zonen so zu überdenken, dass die Übergänge zwischen ihnen bequem und logisch sind.
Beispielsweise empfiehlt es sich, Küche und Esszimmer nebeneinander zu platzieren und sie so zu einem einzigen Küchen- und Essbereich zusammenzufassen. Es ist besser, den Ruhebereich abseits der lauten Küche zu platzieren. Es ist sinnvoll, das Schlafzimmer durch eine Trennwand abzutrennen, um ein Gefühl von Privatsphäre zu schaffen.
Nach der Identifizierung der Zonen ist es wichtig, für jede Zone das optimale Layout und den optimalen Inhalt auszuwählen.
Für den Flurbereich eignet sich ein schmaler, aber langer Flur mit Einbauschränken und Regalen über die gesamte Länge. Auf diese Weise können Sie Schuhe, Oberbekleidung und andere Dinge unterbringen, die Sie beim Gehen im Freien verwenden.
Es ist sinnvoll, eine kleine Küche mit zweistufigen Regalen, Schubladen und Klapptischen auszustatten. Das spart Platz und macht die Küche ergonomischer.
Für das Wohnzimmer eignen sich wandelbare Möbel: ein Sofa mit Hebemechanismus, ein Couchtisch auf Rollen, der bei Bedarf zum Esstisch wird. Sie können auch Platz sparen, indem Sie ein kleines Ecksofa und Stühle verwenden, die sich leicht entfernen lassen.
Für das Schlafzimmer empfiehlt es sich, ein Hochbett mit Schubladen für Bettwäsche und Kleidung zu verwenden, wodurch der Kauf einer separaten Kommode überflüssig wird. Das Bett kann auch auf ein Podest gestellt werden, um darunter zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Ein Badezimmer erfordert die richtige Platzierung der Sanitärarmaturen und die ordnungsgemäße Organisation der Regale. Es lohnt sich, auf das Bad zugunsten einer geräumigen Dusche zu verzichten. Toilette und Waschbecken können kompakt platziert oder sogar platzsparend in einer Einheit installiert werden.
Darüber hinaus kann der Raum in jeder Zone durch helle Farben, minimalistisches Dekor, integrierte Beleuchtung und Spiegelflächen optisch erweitert werden. Die Hauptsache ist, kreativ zu sein und jeden Zentimeter sinnvoll zu nutzen.
Zuvor haben wir darüber geschrieben , wie man in einer Einzimmerwohnung ein Kinderzimmer einrichtet.