Beim Aufstieg auf einen der höchsten Berge Russlands ist ein Mann durch einen Blitzeinschlag gestorben

07.07.2024 12:02

Ein Einwohner von Toljatti starb bei der Besteigung des zweithöchsten Gipfels im Kaukasus.

Die Todesursache sei vermutlich ein Blitzschlag gewesen, teilte das Katastrophenschutzministerium mit.

Ein Russe bestieg 1973 den Berg Dykhtau (Höhe 5204 m) in Kabardino-Balkarien, berichtet TASS .

Der Mann gehörte zu einer Gruppe, die im Bergsteigerlager Bezengi registriert war. Es bestand aus 4 Personen.

Beim Klettern schlug ein Blitz ein. Für einen Bergsteiger aus Toljatti endete es tödlich.

Blitz
Foto: Pixabay

Um die Leiche des Verstorbenen zu evakuieren, machten sich 6 Retter des Elbrus-Such- und Rettungsteams des russischen Ministeriums für Notsituationen auf den Weg.

Der Berg Dykhtau, was „steiler Berg“ bedeutet, ist nach dem Elbrus der zweithöchste Berg im Kaukasus.

Er ist in der Liste der 10 Gipfel der Russischen Föderation enthalten, nach seiner Eroberung wird ihm der Titel „Schneeleopard Russlands“ verliehen.

Zuvor hatte in Burjatien ein Bär eine Frau in Stücke gerissen , die beschloss, angeln zu gehen.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen