Katzen gehören zu den Tieren, die ihre Gefühle und Vorlieben klar zum Ausdruck bringen können.
Tierverhaltensforscher identifizieren eine Reihe charakteristischer Anzeichen, anhand derer sich die Beziehung eines Haustiers zu einer Person bestimmen lässt.
Das Verstehen der Katzensprache wird Ihnen helfen, Kontakt herzustellen.
Die Körperhaltung und Bewegungen der Katze sprechen Bände. Angesteckte Ohren, abstehendes Fell und ein angespannter Schwanz weisen auf eine negative Einstellung hin. Das Tier versucht, größer zu wirken und nimmt eine Verteidigungsposition ein, wenn sich eine unerwünschte Person nähert.
Eine Person, die eine Katze nicht mag, bringt sie dazu, sich zu verstecken. Das Haustier verlässt den Raum, wenn eine bestimmte Person erscheint, versteckt sich unter Möbeln und vermeidet Berührungen. Das Tier kann sich demonstrativ abwenden oder Schutz suchen.
Unzufriedenheit kann sich in aggressivem Verhalten äußern. Fauchen, Knurren, Kratz- oder Beißversuche sind deutliche Anzeichen von Feindseligkeit. Eine Katze kann eine Person ohne sichtbaren Anlass oder bei Kontaktversuchen angreifen.
Die Betonung des Miauens einer Katze ändert sich je nach emotionalem Zustand. Ein leises, kehliges Miauen, Knurren oder Zischen weist auf Unbehagen und Feindseligkeit hin. Manche Katzen beginnen heftig zu miauen, wenn eine unangenehme Person auftaucht.
Die Position des Schwanzes vermittelt den emotionalen Zustand der Katze. Plötzliche Bewegungen von einer Seite zur anderen, ein angespannt gesenkter oder aufgeplusterter Schwanz signalisieren Reizung. Eine ruhige Katze hält ihren Schwanz entspannt und nach oben gerichtet.
Katzen können Unzufriedenheit mit ihrem Territorialverhalten zum Ausdruck bringen. Markierungen auf den Dingen einer unangenehmen Person, das Zerkratzen seiner persönlichen Gegenstände und das demonstrative Erledigen seiner Notdurft neben seinen Dingen deuten auf eine negative Einstellung hin.
Der Geruchssinn spielt bei der Wahrnehmung von Katzen eine wichtige Rolle. Die Nase zu rümpfen, zu schnauben oder zu niesen, wenn sich eine bestimmte Person nähert, deutet auf eine Abneigung gegen seinen Geruch hin. Katzen können Futter verweigern, das von einer unangenehmen Person berührt wurde.
Der Blick einer Katze kann viel über ihre Haltung verraten. Ein aufmerksamer Blick mit erweiterten Pupillen, die Verweigerung des Augenkontakts oder das auffällige Schließen der Augen weisen auf eine negative Wahrnehmung der Person hin.
Die Anwesenheit einer unangenehmen Person kann das gewohnte Verhalten der Katze verändern. Das Aufgeben von Lieblingsbeschäftigungen, veränderte Schlafmuster und Appetitlosigkeit weisen auf Stress hin, der durch das Vorhandensein eines irritierenden Faktors verursacht wird.
Die Haltung der Katze gegenüber verschiedenen Familienmitgliedern lässt uns klare Vorlieben erkennen. Das gegensätzliche Verhalten gegenüber verschiedenen Menschen, die demonstrative Bindung an einige und die Vermeidung anderer zeigen deutliche persönliche Vorlieben und Abneigungen.
Dramatische Veränderungen im Verhalten eines Haustiers, wenn eine bestimmte Person auftaucht, sprechen für sich. Eine ruhige und liebevolle Katze kann nervös und aggressiv werden und zeigt offensichtliche Unzufriedenheit mit der Anwesenheit einer bestimmten Person.