Welche Lebensmittel sollten Sie bei Gastritis nicht essen?

27.07.2024 02:40

Bei chronischer und akuter Gastritis ist es wichtig, Lebensmittel auszuschließen, die die Magenschleimhaut reizen und den Entzündungsprozess verstärken.

Nachfolgend sind Gruppen von Lebensmitteln aufgeführt, die den Magen bei Gastritis schädigen.

Lebensmittel, die reich an Säuren sind

Säurereiche Lebensmittel lassen sich in mehrere Gruppen einteilen:
1. Obst und Gemüse. Obst und Gemüse enthalten organische Säuren: Zitronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Oxalsäure. Frucht- und Pflanzensäuren wirken antioxidativ, verbessern die Verdauung und das Immunsystem. Sie reizen jedoch die Schleimhaut und verschlimmern Magen-Darm-Erkrankungen.

2. Milchprodukte. Milchprodukte enthalten Milchsäure, die bei der Fermentation von Milchzucker durch Bakterien entsteht. Es fördert die Kalziumaufnahme und verbessert die Verdauung. Manche Menschen vertragen fermentierte Milchprodukte nicht gut: Sie verursachen Blähungen und Durchfall.

3. Fleisch und Fisch. Diese Lebensmittel enthalten Harnsäure. Es entsteht durch den Abbau von Purinen, die in Fleisch und Fisch vorkommen. Harnsäure hat keinen spezifischen Geschmack. In großen Mengen kann es zur Entstehung von Gicht, Gelenkschmerzen, Nierensteinen und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Burger
Foto: © TUT NEWS

4. Kohlensäurehaltige Getränke. Bei der Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränken wird Zitronensäure verwendet, die ihnen einen säuerlichen Geschmack verleiht. Es kann den Geschmack und das Aroma von Getränken verstärken und deren Haltbarkeit verbessern. In großen Mengen schädigt Zitronensäure die Magenschleimhaut, erhöht den Säuregehalt des Magensaftes und verstärkt Magen-Darm-Probleme.

Scharfe und fetthaltige Speisen

Wenn Sie an Gastritis leiden, sollten Sie Lebensmittel meiden wie:

• gebratenes Fleisch, Pommes Frites;
• Hamburger, Pizza;
• fettes Fleisch (Schwein, Lamm, Ente);
• Sahne, Sauerrahm, Butter;
• scharfe Gewürze, salzige Speisen, geräucherte Speisen;
• eingelegte und konservierte Lebensmittel.

Raue und harte Produkte

Wenn Sie an Gastritis leiden, sollten Sie kein Schwarzbrot, Radieschen, Sellerie oder rohe Karotten essen. Sie reizen die Magenschleimhaut.

Samen und Nüsse können bei Personen mit Gastritis Sodbrennen verursachen.

Gemüse mit groben Ballaststoffen erschwert die Verdauung. Bei Gastritis wird empfohlen, Hülsenfrüchte, Kohl, Spinat und Pilze zu meiden.

Welche Lebensmittel sollten in die Ernährung bei Gastritis aufgenommen werden?

Der Arzt wählt eine spezifische Diät für einen Patienten mit Gastritis aus. Um das Remissionsstadium zu verlängern und unangenehmen Symptomen vorzubeugen, sollten Menschen mit dieser Diagnose Folgendes in ihre tägliche Ernährung aufnehmen:
• fettarme Fleisch- und Fischbrühen;
• fettarme fermentierte Milchprodukte;
• gekochtes Fleisch;
• Brei mit Wasser;
• gekochtes Gemüse;
• säurefreie Früchte.
Darüber hinaus ist die Einhaltung des Trinkregimes erforderlich.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Lebensmittel, die reich an Säuren sind
  2. Scharfe und fetthaltige Speisen
  3. Raue und harte Produkte
  4. Welche Lebensmittel sollten in die Ernährung bei Gastritis aufgenommen werden?