Welche Lebensmittel helfen, die Zähne zu stärken: Lebensmittel für die Mundgesundheit

26.06.2024 02:40

Viele Menschen leiden unter Zahn- und Zahnfleischproblemen, was zu Beschwerden führt und häufige Besuche beim Zahnarzt erforderlich macht.

Allerdings kann die richtige Ernährung Ihre Mundgesundheit deutlich verbessern.

Wenn Sie wissen, welche Lebensmittel zur Stärkung Ihrer Zähne beitragen, können Sie viele Probleme vermeiden und viele Jahre lang ein schönes Lächeln bewahren.

Milchprodukte

Milch, Käse und Joghurt sind nur einige der Milchprodukte, die viel Kalzium und Phosphor enthalten.

Diese Mineralien sind für die Bildung und Stärkung des Zahnschmelzes unerlässlich. Kalzium hilft bei der Wiederherstellung beschädigten Zahnschmelzes und Phosphor fördert diesen Prozess.

lächeln
Foto: © TUT NEWS

Der regelmäßige Verzehr von Milchprodukten trägt dazu bei, die Zähne vor Karies und anderen Krankheiten zu schützen.

Blattgrünes Gemüse

Spinat, Brokkoli, Grünkohl und anderes grünes Blattgemüse sind reich an Kalzium, Folsäure und Vitaminen, die Zähne und Zahnfleisch stärken.

Das in diesem Gemüse enthaltene Vitamin K beugt Zahnfleischbluten vor und verbessert die allgemeine Blutzirkulation im Mund.

Gemüse fördert außerdem die Speichelproduktion, die die Zähne reinigt und schmelzzerstörende Säuren neutralisiert.

Nüsse und Samen

Mandeln, Sesam, Walnüsse und andere Nüsse und Samen sind reich an Kalzium und Phosphor, die für gesunde Knochen und Zähne unerlässlich sind.

Darüber hinaus enthalten diese Lebensmittel weitere wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Zink, die eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Zahngesundheit spielen.

Daher wird empfohlen, regelmäßig Nüsse und Samen in der Ernährung zu sich zu nehmen. Das Kauen von Nüssen regt die Speichelsekretion an, was zur Reinigung des Mundes und zur Stärkung des Zahnschmelzes beiträgt.

Früchte und Beeren

Äpfel, Birnen, Erdbeeren und andere Früchte und Beeren sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C und Antioxidantien gut für die Zähne.

Vitamin C stärkt das Zahnfleisch und beugt Entzündungen vor, während Antioxidantien Karies verursachende Bakterien bekämpfen.

Äpfel und Birnen tragen aufgrund ihrer faserigen Struktur auch zur mechanischen Reinigung der Zähne von Plaque bei.

Meeresfrüchte

Fisch, Garnelen, Austern und andere Meeresfrüchte sind reich an Phosphor und Vitamin D, die für starke Zähne unerlässlich sind.

Vitamin D verbessert die Kalziumaufnahme, was zur Stärkung des Zahnschmelzes beiträgt. Meeresfrüchte enthalten außerdem Omega-3-Fettsäuren, die Zahnfleischentzündungen reduzieren und die Zahnfleischgesundheit fördern.

Tee

Grüner und schwarzer Tee enthalten Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt und das Kariesrisiko verringert.

Die im Tee enthaltenen Polyphenole bekämpfen Bakterien und verhindern die Bildung von Plaque.

Regelmäßiger Teekonsum kann das Risiko von Karies verringern und die Mundgesundheit verbessern.

Karotten und Sellerie

Karotten und Sellerie tragen durch den Gehalt an Vitamin A und C zur Stärkung der Zähne bei.

Dieses Gemüse regt die Speichelproduktion an, was dazu beiträgt, Plaque von den Zähnen zu entfernen und den Zahnschmelz zu stärken.

Die knackige Konsistenz von Karotten und Sellerie unterstützt zudem die mechanische Reinigung der Zähne und verbessert die Durchblutung des Zahnfleisches.

Wasser

Wasser spielt eine wichtige Rolle für die Zahngesundheit. Es hilft, Speisereste und Bakterien aus dem Mund auszuspülen und verhindert so die Bildung von Plaque und Karies.

Wasser mit Fluorid stärkt zusätzlich den Zahnschmelz und schützt vor Karies.

Schokolade

Dunkle Schokolade enthält Theobromin, das den Zahnschmelz stärkt und vor Karies schützt.

Der hohe Kakaoanteil in dunkler Schokolade trägt dazu bei, bakterielle Plaque zu reduzieren und die Mundgesundheit zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass süße Milchschokolade diese Eigenschaften nicht besitzt und im Gegenteil zur Entstehung von Karies beitragen kann.

Zuvor haben wir über die Nebenwirkungen der modischen Abnehmspritzen gesprochen.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Milchprodukte
  2. Blattgrünes Gemüse
  3. Nüsse und Samen
  4. Früchte und Beeren
  5. Meeresfrüchte
  6. Tee
  7. Karotten und Sellerie
  8. Wasser
  9. Schokolade