Nutzen und Schaden von Walnüssen: Welche Krankheiten werden damit behandelt, wie viel und wann sollten sie Kindern verabreicht werden?

04.02.2024 02:30
Aktualisiert: 12.05.2024 23:40

Es ist erwiesen, dass Walnüsse 50-mal mehr Vitamin C enthalten als Zitrusfrüchte.

Die Zusammensetzung der Kerne ist so reichhaltig und vielfältig, dass sie als Arzneimittel gelten können.

Zusammensetzung und Kalorien

  • Vitamine (A, Gruppe B, C, E, K, P);
  • Mineralien (Kalzium, Kalium, Magnesium, Kobalt, Eisen, Zink, Selen, Natrium, Kupfer, Mangan, Phosphor);
  • Beta-Carotin;
  • Chinone;
  • Tannine;
  • Faser;
  • Omega-3;
  • Alkaloide.
  • Fettsäuren.

  • Fett 62 g
  • Proteine 16,2 g
  • Kohlenhydrate 10,8 g
  • Kaloriengehalt 655 kcal

Nützliche Eigenschaften

1. Gesättigte Omega-3-Fettsäuren sind gut für das Herz.
2. Sie stillen bereits in kleinen Mengen den Appetit, was sich positiv auf die Ernährung auswirkt.
3. Antioxidantien beugen Arteriosklerose vor und sind an der Auflösung von Cholesterin-Plaques beteiligt.
4. Bei mäßigem Verzehr verbessern sie die Funktion des Magen-Darm-Trakts und den Stoffwechsel. Fördern Sie die Entwicklung einer nützlichen Mikroflora.
5. Erhöhen Sie die Fruchtbarkeit und die männliche Potenz.
6. Erhöhen Sie die Immunität mithilfe großer Mengen an Vitaminen.
7. Jod ist nützlich bei Schilddrüsenerkrankungen.
8. Beeinflussen Sie die Insulinproduktion positiv und erhöhen Sie das Hämoglobin.
9. Wohltuend für Haut und Haare, Nervensystem. Erhöht die Stressresistenz.

Viele Menschen interessieren sich für die Frage: Stärket oder schwächt der Verzehr von Nüssen, wenn Verstopfung auftritt? Da die Kerne einen großen Anteil an Ölen enthalten, wirken sie leicht abführend.

Nussbaum
Foto: Pixabay

Hinweise zur Verwendung

Mediziner halten den täglichen Verzehr der Tagesnorm an Kernen für sinnvoll und empfehlen zur Vorbeugung Folgendes:

1. Herz-Kreislauf- und Infektionskrankheiten;
2. Typ-2-Diabetes;
3. Anämie;
4. Vitaminmangel;
5. Verminderte männliche Fruchtbarkeit;
6. Hoher Cholesterinspiegel.

Tägliche Norm

Für einen Erwachsenen reicht es aus, 10 Stück Walnüsse pro Tag zu essen.

Ab welchem Alter sollte es Kindern verabreicht werden?

Die meisten Kinderärzte raten dazu, Walnüsse in die Ernährung von Kindern ab 3 Jahren aufzunehmen.

Nüsse sind eine Energiequelle, die für einen wachsenden Körper notwendig ist. Das Essen einer angemessenen Menge in der ersten Tageshälfte wirkt sich positiv auf das Kind aus. Im Alter von 3–5 Jahren können Sie 1–2 Mal pro Woche bis zu 50 g oder 2–3 Stück täglich verabreichen. Im Alter von 5 bis 10 Jahren sind täglich bis zu 5 Früchte nützlich. Kann als Zusatz zu Müsli und Desserts verwendet werden.

Es sollte nicht an Kinder verabreicht werden, deren Zähne noch nicht vollständig ausgebildet sind. Zu den Kontraindikationen zählen Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, den Nieren und Fettleibigkeit. Um sich vor Allergien zu schützen, führen Sie es schrittweise in die Ernährung ein und beobachten Sie dabei die Reaktion des Körpers.

Kontraindikationen

1. Allergie;
2. Psoriasis;
3. Neurodermitis;
4. Fettleibigkeit;
5. Gastritis und Pankreatitis – mit Vorsicht.

Eine große Menge Fett kann die Leber übermäßig belasten und überschüssiges Eiweiß kann zur Vermehrung pathogener Mikroorganismen und Bakterien im Darm führen, was zu Fäulnisprozessen führen kann. Ein hoher Kaloriengehalt ist für Übergewichtige und Missbrauch von Nachteil.

Die Kombination mit Nahrungsmitteln, die große Mengen an Eiweiß und Kohlenhydraten enthalten, ist unerwünscht. Die Gesamtmenge an Stoffen wird schwer verdaulich sein. Es ist besser, es separat zu verzehren, 1,5 bis 2 Stunden vor anderen Lebensmitteln.

Vergiftung

Walnüsse sind am beliebtesten und erschwinglichsten, daher stellt sich die Frage, ob man sich durch sie vergiften kann. Vergiftungsursachen:

1. Verfallsdatum abgelaufen;
2. Pilzinfektion, Schimmel;
3. Missbrauch.

Bei schwerwiegenden Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Allergie

Das Produkt gehört zu den zehn häufigsten Allergenen, was auf die Proteine in der Zusammensetzung zurückzuführen ist. Die Reaktion äußert sich in unterschiedlichem Schweregrad bis hin zum anaphylaktischen Schock.

Zuvor wurde über einen Anstieg der Arzneimittelproduktion in Moskau berichtet.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen
 
Experte: Elena Gutyro  

Der Inhalt
  1. Zusammensetzung und Kalorien
  2. Nützliche Eigenschaften
  3. Hinweise zur Verwendung
  4. Tägliche Norm
  5. Ab welchem Alter sollte es Kindern verabreicht werden?
  6. Kontraindikationen
  7. Vergiftung
  8. Allergie