Dieser Brei lässt Sie 10 Jahre schneller altern. Schon heute gegessen?

26.02.2025 20:36

Wissenschaftler der Harvard Medical School haben herausgefunden, dass der von Millionen gegessene Brei die Alterung der Haut und der inneren Organe beschleunigt.

Es wird als „gesunde Wahl“ vermarktet, doch Untersuchungen zeigen, dass der tägliche Verzehr zu Falten führt, die Blutgefäße schädigt und das Leben verkürzt.

Was ist das für ein Brei?

Die Rede ist von Grießbrei. Ja, dasselbe, was viele für diätetisch halten. Das Problem liegt in der Zusammensetzung.

Grieß wird aus Hartweizen hergestellt, verliert jedoch nach der Verarbeitung 90 % seiner Ballaststoffe und wird zu reinen Kohlenhydraten.

Der glykämische Index (GI) von Fertigbrei mit Milch erreicht 80 Einheiten – genauso viel wie bei Weißbrot.

Platte
Foto: © TUT NEWS

Starke Blutzuckerspitzen lösen die Glykation aus, einen Prozess, bei dem Glukosemoleküle Kollagen und Elastin „zusammenkleben“. Diese Proteine sind für die Elastizität der Haut verantwortlich.

Eine Studie im Journal of Dermatology ergab, dass Menschen mit einer Ernährung mit hohem GI 40 % schneller Falten bekommen.

Wenig Vitamine und Mineralstoffe

Grießbrei ist arm an Vitaminen und Mineralstoffen. 100 g des Produkts enthalten weniger als 1 % des Tagesbedarfs an Magnesium, Zink und B-Vitaminen.

Diese Elemente sind von entscheidender Bedeutung für die Bekämpfung von oxidativem Stress, der die Zell-DNA schädigt.

Ohne sie kann der Körper freie Radikale, die die Alterung beschleunigen, nicht neutralisieren.

Wissenschaftler der University of California haben herausgefunden, dass Grießliebhaber einem um 25 Prozent höheren oxidativen Stress ausgesetzt sind als Menschen, die Buchweizen oder Haferflocken essen.

Eine weitere gefährliche Komponente

Grieß enthält Gliadin, ein Protein, das bei 30 % der Menschen eine latente Darmentzündung verursacht.

Bei chronischen Entzündungen werden Zytokine freigesetzt, die Blutgefäße und Nervenzellen schädigen. Eine Studie aus dem Jahr 2023 in Nature Aging brachte solche Prozesse mit der frühen Entwicklung von Demenz und Arteriosklerose in Verbindung.

Gleichzeitig sind sich viele Menschen nicht einmal bewusst, dass sie unter einer Unverträglichkeit leiden: Blähungen und Müdigkeit werden auf „Stress“ zurückgeführt.

Wie unterscheidet man „gealterten“ Brei von sicherem?

Überprüfen Sie die Zusammensetzung. Steht auf der Packung „Weichweizengrieß“, ist das die schlechteste Variante. Dieses Produkt enthält mehr Gluten und Stärke.

Auch „gesunder“ Vollkorngrieß ist kein Allheilmittel. Sein GI liegt immer noch über 60 Einheiten und ist damit doppelt so hoch wie der von Quinoa oder Naturreis.

Wie kann man ein gefährliches Frühstück ersetzen?

Wählen Sie Getreide mit niedrigem GI und hohem Ballaststoffgehalt: langsam kochende Haferflocken, Gerstenbrei, Bulgur. Geben Sie Nüsse oder Leinsamen dazu – diese verlangsamen die Zuckeraufnahme.

Wenn Sie nicht bereit sind, auf Grieß zu verzichten, essen Sie ihn höchstens einmal pro Woche und nur mit Gemüse, beispielsweise Kürbis. Die Ballaststoffe im Gemüse senken die glykämische Last.

Das Hauptgeheimnis liegt jedoch in der Kochmethode. Kochen Sie Haferbrei nicht in Milch: Laktose erhöht den Glukosespiegel.

Verwenden Sie Wasser und fügen Sie Zimt hinzu – es reduziert den GI um 20 %. Verzichten Sie auf den Zucker und ersetzen Sie ihn durch fructosearme Beeren wie Blaubeeren.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Was ist das für ein Brei?
  2. Wenig Vitamine und Mineralstoffe
  3. Eine weitere gefährliche Komponente
  4. Wie unterscheidet man „gealterten“ Brei von sicherem?
  5. Wie kann man ein gefährliches Frühstück ersetzen?