Was für eine Frucht ist Papaya: Welche Vorteile bietet sie dem Körper?

04.03.2024 11:10

Papaya ist eine tropische Frucht. Trotz ihrer wertvollen Eigenschaften ist Papaya in Russland immer noch nicht sehr beliebt.

Schauen wir uns also die Eigenschaften und heilenden Wirkungen der Papaya auf den menschlichen Körper genauer an.

Papayafrüchte sind vollständig essbar. Somit können Sie sowohl das Fruchtfleisch als auch die Schale und die Kerne essen.

Es ist erwähnenswert, dass sich alle Teile der Papaya geschmacklich deutlich unterscheiden. In westlichen Ländern gilt die Papaya hauptsächlich als Frucht, in den tropischen Ländern, aus denen sie stammt, gilt sie jedoch auch als Naturheilmittel. Der medizinische Teil besteht aus Früchten, Blättern und Samen.

Papaya – Nährstoffe

Papaya ist eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien. Diese Frucht enthält außerdem Flavonoide, große Mengen an Vitamin C, Vitamin A und B-Vitaminen.

Papaya
Foto: Pixabay

Darüber hinaus enthält Papaya Mineralstoffe wie Eisen, Kupfer, Magnesium, Kalium sowie Pantothensäure und Enzyme. Eines der wichtigsten ist das Enzym Papain. Papayafrüchte sind kalorienarm und enthalten kein Cholesterin.

Papaya - Eigenschaften

Das in der Papaya enthaltene Enzym Papain verbessert die Verdauungsprozesse und beugt außerdem Magengeschwüren vor. Papaya hilft auch bei der Reparatur beschädigter Darmwände.

Dank Antioxidantien wiederum befreit es den Körper von freien Radikalen, reinigt ihn und beugt Erkrankungen des Verdauungssystems und Schäden an der DNA-Struktur vor.

Der Verzehr von Papaya wird häufig nach einer Antibiotikabehandlung empfohlen, da sie das Gleichgewicht der Bakterienflora im Verdauungstrakt sehr gut ausgleicht.

Papaya wirkt außerdem entzündungshemmend und unterstützt das Immunsystem. Daher schützt diese Frucht den Körper vor verschiedenen Arten von Infektionen und verfügt außerdem über antibakterielle Eigenschaften.

Darüber hinaus wirkt es sich sehr positiv auf das Kreislaufsystem aus. Papaya hemmt die Entwicklung von Herzerkrankungen, verringert das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko und verbessert die Sehkraft.

Papaya als Medizin

Das in Papaya enthaltene Papain verbessert die Verdauungsprozesse. Dies liegt daran, dass die Wirkung von Papain dem Bestandteil des menschlichen Magensaftes – Pepsin – sehr ähnlich ist. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Papain in jeder Umgebung wirkt, sei es sauer, neutral oder alkalisch.

Hilft bei Problemen mit der Verdauung großer Proteinmengen und verhindert aufgrund seiner Wirkung in jeder neutralen und alkalischen Umgebung, dass der Säuregehalt des Verdauungssystems ansteigt.

Das in Papaya enthaltene Lycopin schützt vor Herzerkrankungen und schützt das gesamte Kreislaufsystem. Der Verzehr von Papaya kann Herzinfarkt oder Schlaganfall verhindern und senkt wirksam den Cholesterinspiegel im Blut.

Fördert gutes Sehvermögen – Häufiger Verzehr von Papaya kann das Risiko einer Makuladegeneration verringern, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Papaya verdankt diese Wirkung dem Vorhandensein von Carotinoiden, zu denen insbesondere Lutein gehört.

Unterstützt die Gewichtsabnahme – vor allem dank Papain, denn es beschleunigt die Verdauungsprozesse sowie die Prozesse der Protein- und Fettverbrennung.

Beschleunigt die Hautregeneration – das aus Stängel, Blättern und Früchten gewonnene Gel regeneriert die Haut nach Abschürfungen oder Kratzern. Darüber hinaus nutzen Menschen in Asien und Afrika Papaya als Heilmittel gegen Warzen.

Papaya in der Küche

Dies ist eine köstliche Frucht, die den ganzen Tag über als gesunder Snack verwendet werden kann.
Kann eine Zutat in Obstsalaten sein.

Papaya ist auch eine gesunde Ergänzung zu Desserts.

Diese Frucht kann beispielsweise in Kombination mit Kokosmilch einen sehr wertvollen und nährstoffreichen Smoothie ergeben.

Papayasamen haben einen charakteristischen, eher scharfen Geschmack, der ein wenig an Meerrettich erinnert. Aus diesem Grund können sie als Gewürz für einige Gerichte, Salate oder Saucen verwendet werden.

Da Papaya einen großen Anteil an Pektin enthält, kann sie verschiedenen Prozessen unterzogen werden. Aus den Früchten lassen sich Produkte wie Marmeladen, Sirupe, Säfte und Kompotte herstellen.

Papaya als kosmetisches Produkt

Das in der Papaya enthaltene Enzym Papain ist Bestandteil des sogenannten Enzympeelings. Dank pflanzlicher Enzyme peelt die Kosmetik auf natürliche und sanfte Weise abgestorbene Hautzellen, ohne dass reibende Bewegungen erforderlich sind.

Hierbei handelt es sich um sanfte Präparate, die für alle Hauttypen empfohlen werden, insbesondere für empfindliche und zu Akne neigende Haut.

Papaya ist in Anti-Cellulite-Kosmetikprodukten enthalten.

Zuvor haben wir über eine Methode zur Zubereitung der Leber gesprochen , dank der sie weich wird und nicht wie Gummi aussieht.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Papaya – Nährstoffe
  2. Papaya - Eigenschaften
  3. Papaya als Medizin
  4. Papaya in der Küche
  5. Papaya als kosmetisches Produkt