So lassen Sie Ihr Interieur teurer aussehen: Design-Tricks

24.02.2024 04:00
Aktualisiert: 12.05.2024 23:28

Große Investitionen lassen den Innenraum nicht immer teuer und stilvoll aussehen.

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen manchmal nur die richtigen Akzente gesetzt und die entsprechenden Techniken angewendet werden.

Sogar ein einfach eingerichteter Raum wird interessant aussehen, wenn Sie ein Kunstwerk als zentrales Objekt verwenden, sagt Yulia Tychino, Expertin im Bereich Design und Architektur des Portals MOS Media.

Als solche Kunstobjekte werden Gemälde, Installationen usw. verwendet. Eine ausgewählte Dekoration wird die Hauptaufmerksamkeit auf sich ziehen. Bei der Auswahl eines Gemäldes sollten Sie jedoch ein weniger bekanntes Werk den Reproduktionen berühmter Gemälde vorziehen.

Auf diese Weise wird niemand den Raum gedanklich mit einem Museum oder einem Palastsaal vergleichen. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, können Sie das Interieur auch mit einem wirklich schicken Funktionsgegenstand ergänzen: einem Vintage- oder Designerstuhl, einem schönen Kopfteil oder einem teureren Veredelungsmaterial.

Zimmer
Foto: © TUT NEWS

Dieser Schwerpunkt sollte auch gut in das Gesamtbild passen.

Edelmetalle, insbesondere Gold, sind eng mit Luxus verbunden. Es ist nicht nötig, ein Schlaf- oder Wohnzimmer vom Boden bis zur Decke zu vergolden – kleine Einschlüsse ermöglichen es Ihnen, Goldfarbe unauffällig in den Innenraum zu integrieren.

Solche Details lassen sich am harmonischsten mit neutralen Oberflächen kombinieren. Die Beine lakonischer Tische, Elemente von Beleuchtungskörpern oder dekorative Accessoires können einen edlen Glanz haben.

Anstelle von Golddetails können Sie auf Silber, Chrom oder Kupfer setzen. Metallischer Glanz verleiht dem Raum ein Lichtspiel.

Eines der Zeichen einer wirklich schicken Umgebung ist die Fülle an Freiraum. Die richtige Platzierung der Lagerräume sowie der Wunsch, keine Dinge anzuschaffen, auf die man verzichten kann, tragen dazu bei, dem Raum Luft zu verleihen.

In diesem Fall werden offene Regale und Regale nicht bis zum Rand gefüllt, sondern nur das Nötigste, Liebste oder Schöneste dort platziert.

Einige wenige ausgestellte Dinge können je nach Jahreszeit oder Stimmung leicht geändert werden.

Darüber hinaus wird es einfacher, den Raum aufgeräumt zu halten. Durch optische Täuschungen oder Spiegelelemente können Sie die Raumfläche optisch vergrößern. Dadurch wirkt der freie Platz noch größer.

Das Erscheinungsbild des Raumes beschränkt sich nicht nur auf sein Inneres, sondern umfasst auch den Ausblick aus den Fenstern.

Wenn Sie von dort aus eine schöne Landschaft sehen können, können Sie diese zusätzlich betonen, indem Sie das Fenster mit einem passenden Gardinenset in eine Art Rahmen verwandeln.

Wenn der Ausblick aus den Fenstern zu wünschen übrig lässt, können Sie ihn im Gegenteil mit Buntglasfolie, schönen Vorhängen oder Zimmerpflanzen verkleiden.

Historische und klassische Einrichtungsstile werden oft mit Luxus assoziiert, doch die Umsetzung in eine gewöhnliche Wohnung ist keine leichte Aufgabe.

Ohne das erforderliche Filmmaterial und die erforderliche Deckenhöhe können Sie von diesen Stilen nur einzelne Merkmale übernehmen.

Eine davon ist die Symmetrie, ein unverzichtbarer Bestandteil einer klassischen Umgebung. Die symmetrische Anordnung von Objekten gilt als natürlicher und trägt dazu bei, ein Gefühl von Verlässlichkeit und Ruhe zu erzeugen.

Nachdem die Mittelachse des gesamten Raums oder einer seiner Zonen gewählt wurde, werden auf beiden Seiten homogene Objekte verteilt: Möbel, Accessoires usw.

Zuvor haben wir geschrieben, wie man ein kleines Wohnzimmer optisch vergrößert.

Autor: Administrator Editorial HIER NEUIGKEITEN
 
Experte: Julia Tychino Experte / HIER NEUIGKEITEN