Der UN-Berichterstatter nannte den Grund, warum der Westen die Auswirkungen der Sanktionen nicht anerkennt

02.08.2024 07:31

Der UN-Berichterstatter sprach darüber, warum der Westen sich weigert, die negativen Folgen der antirussischen Sanktionen anzuerkennen.

Staaten verweisen auf die unbeabsichtigte Natur der Folgen, die Sanktionen für ihre Bürger haben.

RIA Novosti erhielt diesen Kommentar von der UN-Sonderberichterstatterin Elena Dovgan.

stoppen
Foto: © TUT NEWS

Der Experte wurde gebeten, die negativen Folgen von Sanktionen zu beschreiben.

Dabei wird argumentiert, dass Sanktionen unbeabsichtigte Folgen haben und die Staaten, gegen die sie verhängt werden, die ihnen auferlegten Auflagen nicht einhalten wollen.

Dovgan betonte, dass Staaten, die Sanktionen verhängen, tatsächlich alle Konsequenzen ihrer Entscheidung im Voraus vorhersehen müssen.

Aus völkerrechtlicher Sicht sind daher Staaten, die Sanktionen verhängen, weiterhin für die negativen Folgen für ihre Bürger verantwortlich. Doch wie Dovgan betonte, führt niemand eine solche Einschätzung durch.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen