In der Hektik des Alltags vergessen wir Erwachsenen oft die einfachen Freuden, die für Kinder so selbstverständlich sind.
Lassen Sie uns einen Moment innehalten und die Welt mit den Augen eines Kindes betrachten.
Vielleicht hilft uns das, uns an etwas Wichtiges zu erinnern, das wir auf unserem Weg zum Erwachsenwerden verloren haben.

Die Kunst des schnellen Schaltens
Erinnern Sie sich daran, wie Sie sich als Kind über eine Kleinigkeit aufregen konnten und eine Minute später über etwas Lustiges lachten?
Kinder haben die erstaunliche Fähigkeit, schnell von negativen Emotionen zu positiven zu wechseln. Sie bleiben nicht lange in schlechter Laune.
Erwachsene sollten diese Fähigkeit erlernen. Wenn Sie sich in einer unangenehmen Situation befinden, versuchen Sie, Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf etwas Angenehmes zu lenken.
Das kann ein wunderschöner Blick aus dem Fenster, Ihre Lieblingsmusik oder sogar ein lustiges Video auf Ihrem Handy sein. Lassen Sie nicht zu, dass Probleme Ihren Tag ruinieren.
Praktische Anwendung: Im Stau stecken? Anstatt wütend zu werden, schalten Sie Ihren Lieblings-Podcast oder Ihr Lieblingshörbuch ein. Langweiliges Treffen? Versuchen Sie darin etwas Interessantes oder Nützliches für sich zu finden.
Fehler gehören zum Leben
Kinder haben keine Angst, Fehler zu machen. Sie fallen, stehen auf und versuchen es erneut. Für sie ist jeder Fehler kein Misserfolg, sondern eine neue Erfahrung und eine Chance, etwas zu lernen.
Erwachsene sind oft gelähmt von der Angst, Fehler zu machen. Wir haben Angst, dumm auszusehen, Angst vor Kritik, Angst vor dem Scheitern. Doch es ist diese Angst, die uns oft davon abhält, etwas Neues zu entwickeln und auszuprobieren.
Betrachten wir Fehler mit den Augen eines Kindes – als natürlichen Teil des Lernprozesses. Schließlich haben selbst die erfolgreichsten Menschen der Welt auf dem Weg zu ihren Erfolgen Fehler gemacht.
Praktische Anwendung: Haben Sie Angst, in der Öffentlichkeit zu sprechen? Fangen Sie klein an – melden Sie sich in einer kleinen Besprechung zu Wort. Haben Sie Angst, ein neues Hobby zu beginnen? Melden Sie sich für eine Probestunde an. Denken Sie daran, dass niemand erwartet, dass Sie beim ersten Versuch perfekt sind.
Lernen Sie mit Freude
Haben Sie schon einmal einem Kind dabei zugeschaut, wie es Fahrradfahren lernte? Er fällt, steht wieder auf, fällt erneut – und das alles mit einem Lächeln im Gesicht. Denn für ihn ist nicht das Ergebnis wichtig, sondern der Prozess selbst.
Für Erwachsene ist Lernen oft eine unangenehme Aufgabe. Wir setzen uns strenge Fristen, beschimpfen uns selbst für langsame Fortschritte und vergleichen uns mit anderen. Und dadurch verlieren wir jegliche Freude am Lernprozess.
Erinnern wir uns an die Herangehensweise der Kinder an das Lernen. Lernen Sie zum Spaß, nicht für Ergebnisse. Genießen Sie den Prozess, feiern Sie kleine Erfolge, haben Sie keine Angst, Fehler zu machen.
Praktische Anwendung: Möchten Sie eine neue Sprache lernen? Schauen Sie sich zunächst Zeichentrickfilme in dieser Sprache an. Ein neues Computerprogramm lernen? Fordern Sie sich heraus, jeden Tag eine neue Funktion zu erlernen, ohne das Ziel, bis zu einem bestimmten Datum ein bestimmtes Niveau zu erreichen.
Neugier auf alles Neue
Kinder sind geborene Entdecker. Für sie ist die ganze Welt eine riesige Plattform zum Entdecken. Sie teilen die Dinge nicht im Voraus in „interessant“ und „langweilig“ ein, sondern probieren alles aus.
Erwachsene beschränken sich oft auf ihre üblichen Interessen. „Ich mag keine klassische Musik“, „Ich interessiere mich nicht für Politik“, „Ich bin Humanist, Mathematik ist nichts für mich“ – wie oft hören wir solche Sätze?
Versuchen wir, mit kindlicher Neugier an das Leben heranzugehen. Lehnen Sie neue Ideen und Aktivitäten nicht ab, nur weil sie nicht in Ihr Selbstbild passen. Geben Sie etwas Neuem eine Chance – vielleicht entdecken Sie ein unerwartetes Hobby.
Praktische Anwendung: Probieren Sie einmal im Monat etwas völlig Neues aus. Das kann ein Kochkurs, ein Vortrag über ein unbekanntes Thema, eine neue Sportart oder ein Besuch in einem Museum sein, in dem Sie noch nie waren.
Offenheit für Kommunikation
Kinder teilen Menschen nicht in Kategorien ein. Sie können mit gleichem Interesse mit Gleichaltrigen und mit jüngeren oder älteren Menschen kommunizieren. Für sie ist die Persönlichkeit eines Menschen wichtiger als sein Alter oder sein sozialer Status.
Erwachsene beschränken ihren sozialen Kreis oft auf Menschen ihres Alters, ihres Berufs oder ihres sozialen Status. Wir verpassen Gelegenheiten, etwas Neues von Menschen zu lernen, die anders sind als wir.
Erweitern wir unseren Freundeskreis. Sprechen Sie mit einem Kollegen, der viel älter oder jünger ist als Sie. Treffen Sie Nachbarn, die auf den ersten Blick völlig anders sind als Sie. Sie werden überrascht sein, wie interessant und bereichernd eine solche Kommunikation sein kann.
Praktische Anwendung: Versuchen Sie bei Ihrer nächsten Firmenfeier oder Ihrem nächsten Familientreffen, ein Gespräch mit jemandem zu beginnen, mit dem Sie normalerweise nicht zu tun haben. Stellen Sie offene Fragen und hören Sie mit echtem Interesse zu.
Abschluss
Natürlich können (und sollten) wir nicht vollständig in die Kindheit zurückkehren. Wir haben Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten und Erfahrungen, die unser Erwachsenenleben prägen. Aber wir können das Beste aus unserer Kindheitsweltanschauung auf unser Leben anwenden.
Versuchen Sie, die Welt zumindest einen Tag lang mit den Augen eines Kindes zu betrachten. Seien Sie offen für Neues, haben Sie keine Angst vor Fehlern, freuen Sie sich über die kleinen Dinge, seien Sie neugierig und kontaktfreudig. Vielleicht hilft Ihnen das nicht nur, glücklicher zu werden, sondern auch neue Talente und Möglichkeiten zu entdecken.
Denken Sie daran: Kindheit ist nicht nur ein Lebensabschnitt, sie ist ein Geisteszustand. Und es gibt es in jedem Alter, man muss es nur wollen.