Ist es wirklich notwendig, Ihrem Partner die ganze Wahrheit über sich selbst zu sagen: In welchen Fällen können Sie auf Lügen zurückgreifen, um sich selbst zu retten?

27.09.2024 20:44

Offene Gespräche und der Wunsch, persönliche Dinge zu teilen, sind ein natürlicher Wunsch, wenn es um starke Beziehungen geht.

Es gibt jedoch eine Reihe von Fällen, in denen übermäßige Enthüllungen ein Paar an den Rand der Trennung bringen können.

Lassen Sie uns herausfinden, in welchen Fällen eine Notlüge angebracht ist.

Liebe
Foto: © TUT NEWS

Beispielsweise nimmt einer der Partner die Institution Ehe ernst, während der zweite Partner mehrere Scheidungen erlebt hat. Jemand, der monogam lebt, könnte seinen Auserwählten für flatterhaft halten.

Eine solche Offenheit kann auch schädlich sein, wenn die Person gläubig ist und keine Beziehungen vor der Ehe akzeptiert. Als sein Partner ihm von seinen Romanen erzählt, kann er ihn nur von sich selbst abbringen.

Übertriebene Wahrhaftigkeit, ohne die Konsequenzen zu akzeptieren, kann auch der Familie schaden. Zum Beispiel gesteht ein Ehemann seiner Frau, dass er ihn betrügt, ohne auch nur daran zu denken, dass sie ihn verlassen könnte.

Darüber hinaus kann hinter dem Eingeständnis des Verrats der Wunsch stehen, keine Ehrlichkeit zu zeigen, sondern sich am Partner zu rächen, beispielsweise für häufige Geschäftsreisen.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen