Eifersucht, Nostalgie oder Selbstwertgefühl-Stärkung? Warum Ex-Liebhaber einander in den sozialen Medien folgen

29.01.2025 21:53

Nur wenige Menschen folgen der Seite ihres Ex-Partners nach einer Trennung nicht.

Selbst diejenigen, die es abstreiten, besuchen die Seite ihres Ex-Liebhabers höchstwahrscheinlich mindestens einmal im Monat.

Dies ist ein völlig normales Phänomen, wenn der Person die vorherige Beziehung etwas bedeutet hat.

Telefon
Foto: Pixabay

Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum Menschen dies tun.

Stärkung des Selbstwertgefühls

Einer der häufigsten Gründe hängt mit dem Versuch zusammen, auch nur den geringsten Beweis dafür zu finden, dass der Ex-Partner nach der Trennung unglücklich ist.

Jeder legt seine eigenen Kriterien zur Bestätigung oder Widerlegung seiner Vermutungen fest.

Der Sinn eines solchen Verhaltens besteht darin, das Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten.

Nostalgie

Diese Motivation entsteht meist erst längere Zeit nach der Trennung. Wer schwelgt nicht gerne in Nostalgie?

Neugier

Dies ist auch ein beliebter Grund, warum jemand das Konto eines Ex-Partners ausspioniert.

Zunächst einmal gilt es zu prüfen, ob dieser Mensch eine neue Liebe gefunden hat, wie er seine Zeit verbringt, was es Neues bei ihm gibt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Manchmal kommt es vor, dass eine Person eine Beziehung wiederherstellen möchte, aber nicht weiß, wo sie anfangen soll.

Durch die Überwachung der sozialen Medien Ihres Ex können Sie Taktiken entwickeln und etwas finden, an dem Sie sich festhalten können. Ob der Versuch erfolgreich sein wird, ist eine andere Frage.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Stärkung des Selbstwertgefühls
  2. Nostalgie
  3. Neugier
  4. Die Hoffnung stirbt zuletzt