Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten: Warum der Wunsch, den Partner mit Liebe umzuerziehen, unweigerlich zum Zusammenbruch führt

23.02.2025 21:45

Viele Romane zeigen uns, wie eine starke und unabhängige Heldin die Umerziehung eines Mannes mit kaltem und selbstsüchtigem Temperament unternimmt.

In Filmen und Büchern endet dieses Szenario immer mit einem Happy End, aber stimmt das auch im wirklichen Leben?

Lassen Sie uns herausfinden, was uns dazu bewegt, uns auf solche fragwürdigen Unternehmungen einzulassen und warum sie unweigerlich zum Scheitern führen.

Paar
Foto: Pixabay

Die Vorstellung, dass die Liebe alles überwindet und sogar einen Menschen mit einem Herzen aus Stein umerziehen kann, wird uns von Kindheit an eingetrichtert.

Tatsächlich verfolgen Frauen, die eine solche Person umerziehen wollen, oft eher egoistische Ziele.

Eine romantisch veranlagte Person möchte vielleicht die Auserwählte sein, um der Welt zu beweisen, dass ihre Liebe eine andere Person wirklich umerziehen kann.

Dadurch besteht die Gefahr, dass Sie mit Ihren eigenen Händen eine toxische Beziehung aufbauen, in der eine Person als Opfer auftritt und die andere als Retter.

Das „Opfer“, das nicht um seine Rettung gebeten hat, wird anfangen, sich den Maßnahmen des Retters zu widersetzen, was bei diesem letzten Endes zu Verzweiflung führt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Psychopathologien nicht durch Liebe geheilt werden können und dass diese Art von Beziehung deshalb früher oder später nirgendwohin führen wird.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen