Wie und womit man einen Schokoladenfleck entfernt: Nützlich, damit jeder es weiß

17.06.2024 02:47

Die wichtigsten Regeln, die Sie beim Entfernen von Flecken kennen müssen, sind, dass Sie dies von der Rückseite des Stoffes aus tun müssen.

Die Rede ist natürlich von Kleidung oder Teppichen, die man umstülpen kann.

Es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen ein solcher Trick mit Möbelpolstern gelingt. Und Sie wissen wahrscheinlich, dass sich vor dem Entfernen des Flecks keine Krümel oder Flecken auf dem Stoff befinden sollten, da diese sonst den gesamten Prozess ruinieren.

Schokolade
Foto: Pixabay

Und natürlich ist es besser, einen einzelnen Fleck manuell (und nicht maschinell) zu entfernen und so früh wie möglich damit zu beginnen – bevor der Fleck vollständig verwurzelt ist und nicht ausgetrocknet ist.

Wenn Sie eine große Fläche waschen müssen, ist es besser, die Wirkung des Reinigers an einem kleinen Stück Stoff zu testen, um nicht die gesamte Oberfläche völlig zu zerstören.

Wir haben hier bereits darüber gesprochen, wie man Make-up von Kleidung entfernt. Lassen Sie uns nun besprechen, wie Sie mit Schokolade umgehen, die über Ihren Mund gelangt.

Seife

Verdünnen Sie Seife und einen Löffel Ammoniak in warmem Wasser und befeuchten Sie dann die Bürste. Diese Lösung hilft, die kontaminierte Oberfläche effektiv zu reinigen.

Glycerin

Wenn sich der Fleck auf Wolle oder Seide gebildet hat, eignet sich am besten in warmem Wasser verdünntes Glycerin.

Tragen Sie ein mit Glycerin getränktes Wattepad auf den Fleck auf, warten Sie 10-15 Minuten und spülen Sie die Oberfläche mit Wasser ab.

Speisesalz

In Wasser verdünntes Speisesalz hilft Besitzern von Baumwollprodukten.

Bei der modernen Palette an Haushaltschemikalien ist es jedoch nicht schwierig, einen Fleckenentferner oder ein spezielles Pulver zur Fleckenentfernung zu finden.

Zuvor haben wir darüber gesprochen, worauf man beim Kauf von Bettwäsche achten sollte.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Seife
  2. Glycerin
  3. Speisesalz