Schmutziger Mörtel zwischen den Fliesen kann selbst das stilvollste Interieur ruinieren.
Die Fliesen glänzen, aber die Fugen zwischen den Fliesen werden dunkler, verfärben sich mit einem Film und ihre Reinigung ist eine ganz andere Geschichte.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier einfache und effektive Methoden zur Fugenreinigung vor, die den Schmutz ohne zusätzlichen Aufwand beseitigen.

Methode 1: Backpulver und Essig – ein Klassiker, der funktioniert
Dieses Duo ist ein echter Fund für Liebhaber erschwinglicher und natürlicher Lösungen. Backpulver und Essig hat fast jeder, und gemeinsam beseitigen sie mühelos Schmutz.
Anwendung:
Streuen Sie Backpulver über den Mörtel, um die Problembereiche zu bedecken.
Besprühen Sie das Backpulver mit Essig (Sie können eine Sprühflasche verwenden).
Warten Sie 5–10 Minuten – die Mischung beginnt zu sprudeln und weicht den Schmutz auf.
Wischen Sie die Nähte mit einem feuchten Tuch ab oder schrubben Sie leicht mit einer alten Zahnbürste.
Wichtig: Wenden Sie diese Methode nicht auf Naturstein (z. B. Marmor) an – Essig kann die Oberfläche beschädigen. Es ist besser, vor dem Start einen Test auf einer kleinen Fläche durchzuführen.
Methode 2: Wasserstoffperoxid – Bleichen ohne Chlor
Wasserstoffperoxid eignet sich ideal für Fugenmörtel, der dunkel oder vergilbt ist. Dies ist eine sichere und kostengünstige Möglichkeit, ihre Sauberkeit wiederherzustellen.
Anwendung:
Wasserstoffperoxid im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen.
Tragen Sie die Mischung mit einem Schwamm oder durch Sprühen auf die Nähte auf.
15–20 Minuten einwirken lassen.
Mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei hartnäckigen Flecken den Vorgang wiederholen oder eine Bürste verwenden.
Tipp: Um den Effekt zu verstärken, geben Sie etwas Natron in die Mischung – die Nähte werden noch weißer.
Methode 3: Zahnbürste und Zahnpasta – einfach und günstig
Zahnpasta ist nicht nur für die Zähne! Es eignet sich hervorragend zum Entfernen von Schmutz aus Nähten, insbesondere wenn Sie kein anderes Werkzeug zur Hand haben.
Anwendung:
Drücken Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf eine alte Zahnbürste.
Reiben Sie die Nähte mit kreisenden Bewegungen.
5 Minuten einwirken lassen.
Mit Wasser abspülen und trockentupfen.
Persönliche Erfahrung: Ich habe diese Methode in der Küche ausprobiert und die Fettflecken verschwanden direkt vor meinen Augen. Einfach und ohne unnötige Kosten!
Methode 4: Dampfreiniger – für diejenigen, die bereit sind zu investieren
Ein Dampfreiniger ist schnell und effektiv und desinfiziert zudem die Nähte. Eine ausgezeichnete Option, wenn Sie keine Angst haben, Geld für Ausrüstung auszugeben.
Anwendung:
Füllen Sie das Gerät mit Wasser und schalten Sie es ein.
Richten Sie den Dampfstrahl auf die Nähte und bewegen Sie sich langsam entlang der Lücken.
Den aufgeweichten Schmutz mit einem feuchten Tuch aufnehmen.
Achtung: Prüfen Sie, ob der Dampf für Ihre Fliese geeignet ist. Einige Materialien (Kunststoff, Holz) können durch hohe Temperaturen beschädigt werden.
Nützliche Tipps
Regelmäßigkeit ist das A und O. Um zu verhindern, dass sich Schmutz festsetzt, sollten Sie die Nähte einmal im Monat reinigen.
Testen Sie die Werkzeuge. Testen Sie die Methode vor der Anwendung an einer kleinen Stelle.
Nahtschutz. Damit die Nähte länger sauber bleiben, verwenden Sie nach der Reinigung ein spezielles Produkt.
Abschluss
Jetzt kennen Sie vier einfache Möglichkeiten, um Ihre Fliesenfugen perfekt sauber zu bekommen. Wählen Sie, was Ihnen am besten gefällt: Backpulver mit Essig, Wasserstoffperoxid, Zahnpasta oder ein Dampfreiniger. So ist die Reinigung kein Problem mehr und Ihr Zuhause erstrahlt ohne zusätzlichen Aufwand in Sauberkeit. Viel Glück – mögen Ihre Nähte immer makellos sein!