Jeder möchte beim Öffnen des Kühlschranks frische Lebensmittel sehen und einen angenehmen Duft riechen.
Allerdings muss man manchmal mit unangenehmen Gerüchen rechnen, die den Eindruck der Speisen trüben.
Es gibt eine bewährte Methode, die Ihnen hilft, dieses Problem ein für alle Mal zu lösen.

Vorbereitung zur Reinigung
Der erste Schritt zur Frische besteht darin, Ihren Kühlschrank von allen Lebensmitteln zu leeren.
Dadurch lässt sich die Geruchsquelle in den Produkten ermitteln und eine gründliche Reinigung durchführen.
Verwendung von Reinigungsmitteln
Beim Reinigen Ihres Kühlschranks ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die Gerüche wirksam beseitigen.
Eine der beliebtesten ist eine normale Seifenlösung, die sich leicht herstellen lässt, indem man Flüssigseife im Verhältnis 1:1 mit warmem Wasser mischt.
Zum Reinigen eignet sich auch Tafelessig in einer Menge von 2 Esslöffeln auf 1 Liter Wasser.
Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit einer Sodapaste abreiben, die anschließend mit einer in klarem Wasser getränkten Serviette abgewaschen wird.
Um einer erneuten Geruchsbildung vorzubeugen, ist eine regelmäßige Reinigung notwendig.
Es wird empfohlen, die Wäsche mit Soda einmal im Monat zu wiederholen. Achten Sie außerdem auf das Verfallsdatum der Produkte, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.