Eine Daunenjacke ist eine warme und bequeme Oberbekleidung, die besondere Pflege erfordert.
Wenn Sie ihr Aussehen und ihre Eigenschaften beibehalten möchten, müssen Sie wissen, wie Sie eine Daunenjacke richtig waschen und was Sie niemals tun sollten.
Bevor Sie Ihre Daunenjacke waschen, prüfen Sie unbedingt das Etikett mit den Empfehlungen des Herstellers.

Manche Jacken können nur in der chemischen Reinigung gewaschen werden, andere von Hand oder in der Waschmaschine.
Auf jeden Fall sollte die Wassertemperatur 30 Grad nicht überschreiten und das Waschmittel flüssig oder gelförmig sein.
Sollten Flecken auf der Daunenjacke vorhanden sein, müssen diese vor dem Waschen vorbehandelt werden. Dazu können Sie je nach Art der Verschmutzung Waschseife, Ammoniak, Benzin oder Mizellenwasser verwenden.
Entfernen Sie unbedingt alle sich lösenden Fellstücke und nähen Sie eventuelle Löcher zu, damit die Füllung nicht verloren geht.
Wenn Sie eine Daunenjacke von Hand waschen, lassen Sie sie 15 bis 30 Minuten einweichen und waschen Sie sie vorsichtig mit einer Bürste oder einem Schwamm. Reiben Sie keine Teile der Jacke aneinander, um die Beschichtung nicht zu beschädigen und die Flusen nicht herunterzuschlagen. Spülen Sie Ihre Jacke mindestens zweimal mit klarem Wasser aus.
Wenn Sie eine Daunenjacke in der Maschine waschen, wählen Sie einen Schonwaschgang ohne Schleudern. Fügen Sie Flusenbälle oder ein paar Tennisbälle hinzu. Fügen Sie einen zusätzlichen Spülgang hinzu, um das Reinigungsmittel besser abzuspülen.
Trocknen Sie die Daunenjacke nur auf einer horizontalen Fläche, drehen Sie sie regelmäßig um und glätten Sie Daunenklumpen. Trocknen Sie Ihre Jacke nicht auf der Heizung, im direkten Sonnenlicht oder im Trockner. Dadurch können der Stoff und die Füllung beschädigt werden.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Daunenjacke verlängern und ihre Wärme und Schönheit bewahren.