Es ist ein Fehler zu glauben, dass die gleiche Reinigungsmethode für verschiedene Fliesenarten geeignet sein kann.
Denn letztlich kann es dadurch zu Schäden an der Oberfläche kommen.
Daher ist es wichtig zu wissen, wie man verschiedene Fliesenarten richtig reinigt, um sie nicht zu beschädigen.

Keramikfliesen
Glatte Keramikfliesen zu reinigen ist gar nicht so schwierig.
Darauf sammelt sich etwas Staub und Schmutz lässt sich ohne große Schwierigkeiten abwaschen.
Um solche Fliesen zu reinigen, können Sie spezielle, im Laden gekaufte Produkte, Seife oder Geschirrspülmittel verwenden.
Glasreiniger entfernt auch effektiv Flecken von Fliesen.
Sie können solche Fliesen auch mit einem Produkt reinigen, das Essig, Soda und Zitronensäure enthält.
Doch bei der Reinigung von Strukturfliesen ist die Sache etwas komplizierter.
In dieser Situation müssen Sie weiche Schwämme und möglichst sanfte Mittel verwenden.
Mit einer Lösung aus Wasser und Essig können Sie den Fliesen Glanz verleihen. Die Zutaten müssen im Verhältnis eins zu eins gemischt werden.
Naturstein
Solche Fliesen sind nicht beständig gegen mechanische Beschädigungen und vertragen die Einwirkung bestimmter Einwirkungen nicht.
In diesem Fall sollten Sie auf Produkte verzichten, die Laugen und Säuren enthalten.
Daher ist es ratsam, zur Reinigung von Natursteinfliesen nur spezielle Produkte zu verwenden.
Glasfliesen
Diese Art von Fliesen kann nicht mit harten Schwämmen oder Bürsten gereinigt werden.
Andernfalls kann es zu Kratzern auf der Oberfläche kommen.
Eine Lösung aus Wasser und Essig hilft in einer solchen Situation, Flecken wirksam zu bekämpfen.
Es sollte mit einer Sprühflasche auf die Oberfläche aufgetragen und anschließend mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Wir haben bereits über Putzgewohnheiten geschrieben , die Sie aufgeben sollten.