Sie haben diesen Artikel wahrscheinlich schon bei sich zu Hause gesehen, aber Sie hatten keine Ahnung, wie er Ihre Aufbewahrung verändern könnte.
Die Rede ist von Schuhkartons aus Pappe.
Bedecken Sie sie mit Stoff oder Tapete, stellen Sie sie vertikal auf Regale – und Sie erhalten ideale Organizer für Socken, Unterwäsche oder Accessoires.

Wenn Sie die Kiste schräg aufschneiden, entsteht ein Regalteiler, der dafür sorgt, dass Ihre Kleiderstapel nicht herausfallen.
Sie können auch ein modulares System aus Kartons zusammenstellen: Befestigen Sie diese mit Klebeband und schaffen Sie so „Böden“ für unterschiedliche Kategorien von Dingen. Es ist kostenlos, umweltfreundlich und viel praktischer als teure Körbe.
Das Wichtigste ist, dass Sie die Beschriftung der Abschnitte nicht vergessen, damit Sie schnell finden, was Sie brauchen.
Sichern Sie schwere Gegenstände (z. B. Werkzeuge) mit Klebeband oder wickeln Sie die Kartons in dickes Papier ein. Wenn die Schachtel zu tief ist, legen Sie eine Tapetenrolle oder eine Pappröhre hinein, um den Raum in Fächer zu unterteilen.
Um Schubladen zu bauen, befestigen Sie mit Seilen oder alten Gürteln Griffe an Kisten.
Bekleben Sie bei Kinderspielzeug die Kartons mit hellem Papier und schreiben Sie die Namen mit einem Marker darauf – so lernt das Kind, ordentlich zu sein.
Nutzen Sie im Bad Boxen zur Aufbewahrung von Handtüchern und Kosmetikartikeln, nachdem Sie diese vorher in wasserfeste Folie eingewickelt haben. Und wenn Sie viele kleine Schachteln haben (zum Beispiel vom Tee), kleben Sie diese zusammen und machen Sie daraus einen Wand-Organizer für Büromaterial oder Schmuck.
Um eine Verformung der Kartons zu verhindern, bestreichen Sie die Ecken mit PVA-Kleber. Um Dokumente aufzubewahren, wickeln Sie die Schachtel in Kraftpapier ein und beschriften Sie den Inhalt.
Wenn Sie Schals oder Gürtel aufbewahren müssen, befestigen Sie Trennwände aus Pappe im Inneren der Schachtel.
Für Bücher eignen sich Kartons mit Klappdeckel, die sich gut stapeln lassen.
Um den Innenraum zu dekorieren, bedecken Sie die Kisten mit Tapeten, die zur Farbe der Wände passen. Wenn der Karton beschädigt ist, schneiden Sie flache Blätter aus und verwenden Sie diese als Unterlage oder Schablone zum Bemalen.