Viele Leute packen Bananen beim Kauf sofort in einen dichten Beutel und lagern sie im Kühlschrank.
Dies ist ein häufiger Fehler, der dazu führt, dass Bananen schnell verfaulen.
Daher lohnt es sich herauszufinden, wie man Bananen richtig lagert und welche Tricks man dabei anwenden kann.

Warum fangen Bananen an, braun zu werden?
Dies geschieht durch den Oxidationsprozess, bei dem die Frucht mit dem Sauerstoff in der Luft interagiert.
Außerdem wirken sich niedrige Temperaturen negativ auf ihre Struktur aus. Wenn Sie versuchen, sie im Kühlschrank aufzubewahren, verderben die Bananen schnell.
Beste Speichermethoden
Es gibt einige Aufbewahrungstipps, die Sie befolgen sollten%
1. Es ist wichtig, sie getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten aufzubewahren. Bananen produzieren Ethylen, ein Gas, das den Reifungsprozess anderer Lebensmittel beschleunigt.
2. Auf keinen Fall sollten Sie es im Kühlschrank aufbewahren, da auch kalte Luft zu einer beschleunigten Oxidation beitragen kann.
3. Um die Haltbarkeit zu verlängern, ist es sinnvoll, die Oberseite der Banane in Folie einzuwickeln, um den Oxidationsprozess zu verlangsamen. Der Film bildet eine Barriere, die verhindert, dass die Früchte mit Sauerstoff in Kontakt kommen.
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden ist es auch wichtig, den Zustand zu überwachen und Früchte auszuwählen, die unbeschädigt und reif, aber nicht überreif sind. Und hier lohnt es sich immer noch, Rationalität zu zeigen.
Wenn Bananen grün sind, können sie mehrere Wochen gelagert werden. Und wenn sie schon reif sind, können Sie auf die Langzeitlagerung verzichten.
Wir haben zuvor darüber geschrieben , was man zum Wasser zum Waschen von Böden hinzufügen sollte.