Jedes Jahr stehen Millionen von Menschen vor einem Rätsel: Wo verschwinden Socken aus der Wäsche?
Es scheint eine Kleinigkeit zu sein, aber Wissenschaftler versuchen schon seit Jahrzehnten, eine Erklärung dafür zu finden.
Es stellt sich heraus, dass der Grund weder Vergesslichkeit noch die Tricks der Brownies sind. Alles ist viel prosaischer – und zugleich merkwürdiger.

Untersuchungen haben ergeben, dass Socken aufgrund der Konstruktion der Waschmaschine oft „verloren“ gehen, da sie in Spalten der Trommel oder in Ablauffiltern hängen bleiben.
Doch wie lässt sich dann das Verschwinden von Sockenpaaren an unterschiedlichen Orten erklären? Und hier kommt die Psychologie ins Spiel: Unser Gehirn erinnert sich eher an Verluste, ignoriert aber Fälle, in denen Dinge gefunden werden.
Darüber hinaus zeigen Statistiken, dass Socken bestimmter Farben und Größen häufiger verschwinden.
Es gibt aber auch exotischere Varianten: etwa die Theorie, dass manche Textilfasern zu Mikroplastik zerfallen und in der Kanalisation landen.
Glauben Sie es oder nicht, die Lösung des Problems ist einfacher als es scheint.