4 Life-Hacks, die Ihre Stromrechnungen deutlich senken können

25.04.2024 17:30
Aktualisiert: 12.05.2024 23:58

Im Winter sind die Stromrechnungen viel höher als im Sommer.

Daher möchten viele Menschen auf jede erdenkliche Weise Geld bei „Zahlungen“ sparen.

In dem Artikel erfahren Sie Life-Hacks, mit denen Sie Stromrechnungen sparen können.

fett
Foto: © TUT NEWS

Einstellung der Batterietemperatur

Um die Temperatur der Batterien zu regulieren, sind auf ihnen Thermoköpfe angebracht. Dadurch können Sie die Raumheiztemperatur unter Berücksichtigung der Außentemperatur selbst ändern.

Im Winter kann die Temperatur draußen oft um die 0 Grad liegen.

Bei solchem Wetter ist es einfach sinnlos, die Räume maximal aufzuwärmen. Schon durch ein paar Grad Abdrehen lässt sich noch ein wenig sparen.

Lass das Licht nicht an

Viele Menschen befolgen diesen Rat nicht und abends geht in allen Räumen das Licht an.

Beim Verlassen des Hauses vergessen Menschen oft, das Licht auszuschalten, und haben dann Angst, hohe Stromrechnungen zu erhalten. Es ist wichtig, den Kindern beizubringen, auch zu Hause das Licht auszuschalten.

Wäsche im Schnellmodus waschen

Um Energie und Wasser zu sparen, müssen Sie die maximale Wäschemenge in die Waschmaschine geben und die Expresswaschfunktion aktivieren. Gleiches gilt für die Spülmaschine.

Es sollte nur eingeschaltet werden, wenn es vollständig geladen ist. Diese Methode wird dazu beitragen, die Kosten für Strom und Wasser deutlich zu senken.

Energiesparlampen

Im Winter sind die Tageslichtstunden sehr kurz. Daher muss häufig künstliches Licht eingeschaltet werden.

Um Strom zu sparen, müssen Sie einfache Lampen auf Energiesparlampen umstellen. Sie kosten mehr, halten aber länger, wodurch Sie in Zukunft Geld sparen.

Zuvor haben wir über die Beseitigung des Gelbstichs auf Kissen gesprochen.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN


Der Inhalt
  1. Einstellung der Batterietemperatur
  2. Lass das Licht nicht an
  3. Wäsche im Schnellmodus waschen
  4. Energiesparlampen