Wie man mit dem Fluchen aufhört: Tipps, die helfen

26.04.2024 15:13
Aktualisiert: 12.05.2024 23:58

In vielen Situationen möchte man fluchen, zum Beispiel während eines Streits mit einem Kollegen oder wenn einem etwas Schweres auf das Bein fällt.

Fluchen kann Linderung verschaffen, aber es macht das Sprechen hässlich und löst bei den Menschen Verurteilung aus.

Um das Fluchen loszuwerden, ist es wichtig, sich zusammenzureißen, sich ein Ziel zu setzen und auf wirksame Ratschläge zurückzugreifen.

Menschlich
Foto: Pixabay

Die Expertin des MOS Media-Portals für Astrologie, Esoterik und Psychologie, Elena Gutyro, wird Ihnen davon erzählen.

Das Sprechen verlangsamen

Wenn Sie merken, dass gleich ein Schimpfwort aus Ihrem Mund kommt, verlangsamen Sie Ihre Rede. Dadurch wird Ihnen klar, was Sie sagen.

Journaling

Gewöhnen Sie sich an, all die Momente aufzuschreiben, in denen Sie Ihre Schimpfwörter nicht eingehalten haben. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Siege zu feiern. Das gibt Ihnen Kraft und Selbstvertrauen und motiviert Sie, ein positives Ergebnis zu erzielen.

Meditation

Menschen fluchen oft, wenn sie nervös sind. Deshalb ist es wichtig, in einer schwierigen Situation Ruhe zu finden. Atemübungen und Meditation können dabei helfen. Ein ruhiger Mensch, der Harmonie in sich verspürt, wird seine Rede nicht durch obszöne Aussagen verderben.

Gummi

Beginnen Sie jedes Mal, wenn Sie fluchen, mit einem Gummiband auf sich selbst zu schlagen. Nach und nach werden Sie einige Verbesserungen an sich selbst bemerken.

Mit diesen Tipps können Sie das Fluchen loswerden.

Zuvor haben wir darüber gesprochen , wie Sie Ihr Leben zum Besseren verändern können .

Ekaterina Streltsova Autor: Ekaterina Streltsova Herausgeber von Internetressourcen

Elena Gutyro Experte: Elena Gutyro 


Der Inhalt
  1. Das Sprechen verlangsamen
  2. Journaling
  3. Meditation
  4. Gummi