Welche Lebensmittel helfen bei der Stressbewältigung: Nehmen Sie sie in Ihre Ernährung auf, um Ihre Stimmung zu heben?

09.03.2024 22:10

Stress kommt bei modernen Menschen immer häufiger vor.

Dieses Gefühl drückt sich in einem gewissen Unbehagen aus, das mit einem Gefühl der Müdigkeit, Angst, Gefahr oder im Gegenteil mit Apathie einhergehen kann.

In jedem Fall handelt es sich um einen abnormalen Geisteszustand, der sich direkt auf die körperliche Gesundheit einer Person auswirkt. Darüber hinaus kann Stress eine Verschlimmerung bestehender Krankheiten hervorrufen.

Fisch
Foto: Pixabay

Die negative Auswirkung von Stress auf den Körper erklärt sich dadurch, dass in diesem Zustand viele freie Radikale entstehen, die die Zellen schädigen. Um ihre Wirkung zu neutralisieren, müssen Sie Antioxidantien einnehmen.

Aus diesem Grund ist es für einen Menschen unter Stress sehr wichtig, sich gesund zu ernähren und sich generell an eine gesunde Ernährung zu halten. Als nächstes sprechen wir über Produkte, die das Nervensystem in stressigen Zeiten unterstützen.

Welche Lebensmittel bauen Stress ab?

Erstens helfen Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, gegen Stress. Dazu gehören Meeresfrüchte wie Lachs, Hering, Sardinen, Makrele, Sardellen, Forelle, Makrele und andere Fische marinen Ursprungs.

Ungesättigte Fette, zusammenfassend als Omega-3-Fette bezeichnet, können Angstsymptome deutlich reduzieren. Wenn diese Elemente in der Ernährung einer Person enthalten sind, verringert sich außerdem das Risiko einer Depression erheblich.

Ein Mangel an B-Vitaminen im Körper führt außerdem zu Reizbarkeit und Stress.

Um ihren Mangel auszugleichen, empfiehlt es sich, Austern, Muscheln und andere essbare Schalentiere in die tägliche Ernährung aufzunehmen, da sie Vitamin B12 und andere nützliche Mikroelemente enthalten.

Essen Sie mehr Vitamin C und gesunde Kohlenhydrate

Der normale Vitamin-C-Gehalt im menschlichen Körper beeinflusst auch seinen psychischen Zustand.

Es ist bekannt, dass diese wasserlösliche, biologisch aktive organische Verbindung in großen Mengen in allen Zitrusfrüchten, grünen und roten Paprika, Sanddorn, Kiwi und anderen Obst- und Gemüsesorten vorkommt.

Wenn Sie diese Lebensmittel ständig zu Ihrer Ernährung hinzufügen, wirken sie antidepressiv und verbessern Ihre Stimmung.

Darüber hinaus ist die Einnahme dieses Vitamins bei der Behandlung von psychischen Störungen, die gerade durch Stresssituationen verursacht wurden, zwingend erforderlich.

Um die Wirkung von Vitamin C zu verstärken, wird angenommen, dass ein Produkt, das Vitamin C enthält, während der Hauptmahlzeit und ein anderes tagsüber anstelle eines Snacks verzehrt werden sollte.

Auch Kohlenhydrate sind für jeden Menschen lebenswichtig.

Durch ihre Wirkung tragen sie dazu bei, die Produktion des „Glückshormons“ Serotonin im Gehirn zu steigern, das für ein Gefühl der Ruhe verantwortlich ist und einen normalen Schlaf fördert.

Um den Serotoninspiegel zu erhöhen, sollten Sie komplexere Kohlenhydrate zu sich nehmen. Die meisten davon sind in Vollkorngetreide, Backwaren und einigen Gemüsesorten enthalten.

Wenn wir über die in Hülsenfrüchten enthaltenen Kohlenhydrate sprechen, sind sie auch reich an Eiweiß. Protein wiederum trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Glukosespiegels bei.

Ist das Gleichgewicht gestört, kann eine Person besonders gereizt werden, was zu Stresszuständen führt.

Um Stress zu vermeiden, wird außerdem empfohlen, mehr Probiotika zu sich zu nehmen. Dabei handelt es sich um Bakterien, die für den menschlichen Körper nützlich sind und in großen Mengen in Kefir, Joghurt und Sauerkraut vorkommen.

Kombucha ist sehr nützlich, um den Probiotikaspiegel wieder aufzufüllen.

Darüber hinaus empfehlen viele Psychologen Menschen, die zu Stress neigen, nicht längere Zeit auf Nahrung zu verzichten. Das heißt, Diäten sind für solche Menschen kontraindiziert.

Wenn eine Person längere Zeit nichts isst, sinkt der Blutzuckerspiegel, was zu Stress führt. Ernähren Sie sich also gesund und halten Sie sich an einen regelmäßigen Essensplan.

Früher wurde berichtet, dass Russen über die Gefahren eines plötzlichen Gewichtsverlusts aufgeklärt wurden.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen