Was passiert mit dem Körper, wenn man auf Salz verzichtet: 5 angenehme Veränderungen

20.01.2024 22:10

Eine Reduzierung des Natriumgehalts in Ihrer Ernährung kann Ihre Gesundheit verbessern – kann aber auch unerwartete Folgen haben, die Sie vielleicht nicht bemerken.

Der Blutdruck wird niedriger sein

Natrium ist ein wichtiges Element, das dabei hilft, den Flüssigkeitsspiegel im Körper zu regulieren.

Es gibt Menschen, die nicht genug Salz bekommen. Doch die allermeisten Menschen nehmen tatsächlich viel mehr Salz zu sich, als sie benötigen.

Körper
Foto: Pixabay

Ein negativer Effekt, der durch den Verzehr von zu viel Salz entsteht, ist Bluthochdruck.

Wissenschaftliche Studien bringen Natriumaufnahme mit Bluthochdruck in Verbindung, sagt Amin Yehya, Kardiologe am Piedmont Heart Institute. Zu viel Natrium führt dazu, dass der Körper Wasser „festhält“, was das Blutvolumen erhöht und Druck auf das Kreislaufsystem ausübt.

In einer solchen Situation sollte eine Person Lebensmittel zu sich nehmen, die zur Senkung des Bluthochdrucks beitragen.

Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls

Die Senkung Ihres Blutdrucks durch eine Verringerung Ihrer Natriumaufnahme kann Ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verringern.

Weltweit werden 54 Prozent der Schlaganfälle und 47 Prozent der Herzerkrankungen auf Bluthochdruck zurückgeführt. Überschüssiges Natrium wirkt sich auf den menschlichen Körper aus, indem es eine linksventrikuläre Hypertrophie sowie Fibrose (Verdickung und Narbenbildung) im Herzen und in den Arterien fördert.

Wasserverlust

Die Nieren sind darauf programmiert, das Gleichgewicht der Elektrolyte, einschließlich Natrium, aufrechtzuerhalten, sagt die registrierte Ernährungsberaterin Erin Palinski-Wade.

Wenn eine Person zu viel Natrium zu sich nimmt, wird dieses Verhältnis gestört, sodass die Nieren beginnen, mehr Wasser zurückzuhalten, um das Gleichgewicht auszugleichen.

Wenn eine Person ihre Natriumaufnahme reduziert, verschiebt sich dieses Gleichgewicht und die Nieren halten überschüssige Flüssigkeit nicht mehr im Körper zurück.

Sie können echtes Gewicht verlieren

Durch die Reduzierung des Natriumspiegels erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person gesündere Lebensmittel zu sich nimmt.

Dies liegt daran, dass das meiste Salz in der Ernährung nicht aus Speisesalz stammt, sondern aus verarbeiteten und zubereiteten Lebensmitteln, die Natrium als Konservierungsmittel verwenden; Sie enthalten auch viele andere ungesunde Inhaltsstoffe.

Wenn eine Person beginnt, ihre Ernährung auf mehr vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel umzustellen, hilft dies auf natürliche Weise dabei, ihre Natriumaufnahme zu reduzieren.

Darüber hinaus kann es dazu beitragen, die Aufnahme von zugesetztem Zucker und raffinierten Kohlenhydraten zu reduzieren und gleichzeitig die Ballaststoffe zu erhöhen. Diese Verschiebung kann dazu beitragen, Kalorien zu reduzieren, was zu einer Gewichtsabnahme führen kann.

Das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken, wird sinken

Eine hohe Natriumaufnahme wird mit Magenkrebs in Verbindung gebracht. Obwohl die Forschung dies bestätigt, ist der genaue Grund für den Zusammenhang unbekannt.

Wer Magenkrebs vermeiden möchte, sollte weniger Salz essen.

Zuvor haben wir Ihnen verraten, welche 8 Lebensmittel die Bauchspeicheldrüse liebt.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Der Blutdruck wird niedriger sein
  2. Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls
  3. Wasserverlust
  4. Sie können echtes Gewicht verlieren
  5. Das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken, wird sinken