Es gibt Dutzende Arten von Verletzungen und verschiedene Klassifikationen, aber im normalen Leben trifft der Mensch hauptsächlich auf Verletzungen der Extremitäten: Prellungen, Luxationen, Bänderrisse und Brüche.
Am einfachsten ist es, Prellungen mit Ruhe, lokaler Erkältung und Schmerzmitteln zu behandeln.
Tikhonov Oles Aleksandrovich, Traumatologe-Orthopäde, Leiter der Abteilung für Traumatologie-Orthopädie des MedSwiss-Netzwerks medizinischer Zentren, sprach über Verletzungen.

Verstauchungen erfordern zusätzlich zur Ruhe den Einsatz entzündungshemmender Medikamente und Physiotherapie, um die Genesung zu beschleunigen.
Frakturen, Bänder- und Meniskusrisse sind schwerwiegende Erkrankungen, die sofortige ärztliche Hilfe durch einen Spezialisten erfordern.
Es ist wichtig, sich an die Regeln der Ersten Hilfe zu erinnern: das verletzte Glied reparieren, Kälte anwenden, einen Krankenwagen rufen. Die weitere Taktik wird von einem Profi festgelegt, denn... Der Patient kann die Schwere der Verletzung oft nicht einschätzen.
Zur Abklärung der Diagnose kommen Ultraschall, Röntgen, MRT und CT zum Einsatz. Erst danach wird eine Behandlung verordnet: Anlegen eines Gipsverbandes oder einer Orthese, arthroskopische Operation oder Osteosynthese (bei schuppiger Fraktur).
Denken Sie daran: Je früher Sie einen Traumatologen kontaktieren, desto höher sind die Chancen auf eine vollständige Genesung ohne Folgen!
Zuvor wurde bekannt, warum man ein Mobiltelefon nicht mit auf die Toilette nehmen darf.