Im Winter werden die Haare oft trocken, brüchig und fallen aus.
Ursachen hierfür sind vor allem Vitaminmangel, Stress und Temperaturschwankungen.
Wenn Sie jedoch einfache Regeln befolgen, kann das Haar wiederhergestellt werden.

Im Winter kann ein Mangel an Vitamin D, Eisen, Zink und Biotin zu Haarausfall, Trockenheit und Brüchigkeit führen.
Darüber hinaus leidet das Haar unter Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitsmangel und Störungen der Talgdrüsenfunktion.
Außerdem fühlen sich viele Menschen im Winter müde und gestresst, was zu verstärktem Haarausfall führen kann.
Falsche Pflege, die Verwendung von Glätteisen und ungeeigneten Pflegeprodukten können das Problem deutlich verschlimmern.
Haarwiederherstellung
Wenn Ihr Haar stärker als gewöhnlich ausfällt, sollten Sie zunächst Ihren Vitamin- und Mikroelementspiegel testen lassen.
Auch eine Ernährungsumstellung ist notwendig. Ergänzen Sie dazu Ihre Ernährung mit Eiweiß, davon gibt es viel in Fleisch, Fisch, Eiern, Eisen, Buchweizen und Leber.
Sinnvoll ist zudem die Einnahme von Produkten mit Omega-3 (Fischöl, Leinsamenöl) und Vitamin C, darunter Zitrusfrüchte und Hagebutten.