Schlafen auf dem Rücken oder auf der Seite: Was ist eigentlich besser für Ihren Körper

06.02.2025 02:40

Eine Person, die unbequem schläft, wacht oft auf, um ihre Position zu ändern.

Das Wechseln der Position kann Sie aus dem Tiefschlaf reißen, sodass Sie sich am Morgen benommen fühlen.

Experten gehen davon aus, dass die optimale Körperhaltung von den Gewohnheiten und der Gesundheit einer Person abhängt.

junge Frau
Foto: Pixabay

Schlafen auf dem Rücken

Die Schlafposition auf dem Rücken gilt als ideal für die Wirbelsäule.

In dieser Pose befindet sich der Körper in einer natürlichen Position und dies hilft, unnötige Anspannungen zu vermeiden.

Viele Menschen schlafen jedoch auf zu weichen Matratzen und verwenden hohe Kissen.

Eine Fehlhaltung von Kopf und Hals ist die Folge.

Um dies zu vermeiden, können Sie ohne Kissen schlafen oder ein Handtuch unter Ihren Nacken legen.

Schlafen auf der Seite

Auch das Schlafen auf der Seite kann von Vorteil sein.

In dieser Situation ist es wichtig, die Position von Kopf, Schultern und unterem Rücken zu überwachen.

Das Kissen sollte hoch genug sein, sodass Ihr Kopf auf einer Höhe mit der Wirbelsäule ist.

Ist die Matratze zu hart, kommt es zu Druckstellen auf der Schulter, auf der man liegt.

Eine weiche Matratze, die sich den Konturen Ihres Körpers anpasst, hilft, Unbehagen zu vermeiden.

Um ein Durchhängen des unteren Rückens im Schlaf zu verhindern, können Sie ein Kissen oder ein aufgerolltes Handtuch unterlegen.

Allerdings gibt es keine ideale Schlafposition.

Wenn Sie keine gesundheitlichen Probleme haben, kann das Schlafen auf dem Rücken von Vorteil sein.

Wenn das Schlafen auf der Seite bequemer ist, müssen Sie Ihren Schlafbereich richtig einrichten.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Schlafen auf dem Rücken
  2. Schlafen auf der Seite