Neurologen und Orthopäden schlagen Alarm: Millionen Menschen zerstören ihre Wirbelsäule, ohne es zu wissen.
Wir verraten Ihnen, welche Position auf der schwarzen Liste der Ärzte steht und wie Sie richtig schlafen.
Welche Position ist verboten?
Wir sprechen hier vom Schlafen auf dem Bauch mit gedrehtem Kopf. Es scheint bequem, aber der Körper zahlt für diesen Komfort einen zu hohen Preis.

Eine Studie in der Fachzeitschrift Spine bestätigte, dass 78 % der Menschen, die in dieser Position schlafen, chronische Nacken- und Rückenschmerzen entwickeln.
Warum hassen Ärzte diese Pose?
1. Der Hals steckt in einem Schraubstock. Durch eine Drehung des Kopfes um 90° werden Blutgefäße und Nerven komprimiert. Folge: morgendliche Migräne, Taubheitsgefühl in den Händen, Schlaganfallgefahr.
2. Der Rücken wird angegriffen. Das Becken „sinkt“ nach unten, der untere Rücken wird überbeansprucht. Laut der American Orthopaedic Association beschleunigt dies den Verschleiß der Bandscheiben.
3. Die Lunge ist eingeklemmt. Der Brustkorb wird eingeengt, die Atmung wird flach. Gehirn und Muskeln werden nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.
Was passiert, wenn Sie nicht aufhören?
Nach 1 Jahr: ständiges Knirschen im Nacken, Druckstöße, chronische Müdigkeit.
Nach 5 Jahren: Protrusionen, Interkostalneuralgie, Restless-Legs-Syndrom.
Nach 10 Jahren: Risiko von Hernien, Wirbelsäulenverkrümmung, Schlafapnoe.
Wie schläft man richtig? 3 sichere Optionen
1. Auf der Seite mit einem Kissen zwischen den Knien
Vorteile: Die Wirbelsäule behält ihre natürliche Krümmung, die Durchblutung verbessert sich. Wählen Sie ein Kissen in Schulterhöhe. Beugen Sie Ihre Knie leicht und platzieren Sie eine dünne Rolle zwischen Ihren Knien.
2. Auf dem Rücken mit einem Kissen unter dem unteren Rücken
Vorteile: Die Muskeln sind entspannt, der Nacken befindet sich in einer neutralen Position.
Tipp: Legen Sie ein aufgerolltes Handtuch unter Ihre Knie, um Ihren unteren Rücken zu entlasten.
3. In der „halbfötalen“ Position
Vorteile: Geeignet für alle, die nicht auf das Schlafen auf dem Bauch verzichten können. Legen Sie sich auf die Seite, ziehen Sie das obere Bein zur Brust und lassen Sie das untere Bein gestreckt. Der Kopf liegt auf einem dünnen Kissen.
Wie entwöhnt man sich von einer gefährlichen Pose?
1. Nähen Sie die Tasche an den Pyjama. Legen Sie einen Tennisball hinein – er verhindert, dass Sie sich auf den Bauch drehen.
2. Kaufen Sie ein orthopädisches Kissen. Höhe 10–14 cm (für Seitenschläfer) oder flach (für Rückenschläfer).
3. Dehnen Sie sich vor dem Schlafengehen. 5 Minuten Nacken- und Rückenübungen beseitigen die Lust am „Verdrehen“.
Nachrichtenbezogene Materialien sollten nicht mit einem ärztlichen Rezept gleichgesetzt werden. Konsultieren Sie vor einer Entscheidung einen Spezialisten.