Ein Experte erklärt, warum Nordic Walking so wohltuend ist.
Diese Art der körperlichen Betätigung erfreut sich in Russland zunehmender Beliebtheit.
Die Neurologin Ekaterina Demyanovskaya erzählte der Iswestija ausführlicher über das Gehen mit Skistöcken.

Nordic Walking gilt als aktivere Alternative zum normalen Gehen.
Dabei werden viele Muskelgruppen beansprucht, die im Normalfall kaum beansprucht werden.
Daher ist diese Art des Gehens vor allem für sportferne Menschen sinnvoll. Auch für Personen mit sitzender Tätigkeit ist es empfehlenswert.
Dabei werden nicht nur die Beine beansprucht, sondern auch der Schultergürtel, die Interkostalmuskulatur, die Arme und die Bauchmuskulatur belastet.
Nordic Walking verbessert die Koordination und fördert die Beweglichkeit.
Wenn Sie die Arme heben, dehnt sich Ihr Brustkorb weiter aus, wodurch mehr Sauerstoff in Ihre Lungen gelangen kann.
Auch die Durchblutung und der Stoffwechsel werden verbessert. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und der Körper wird widerstandsfähiger gegen Infektionen.
Darüber hinaus hilft Nordic Walking gegen Schlaflosigkeit und überwindet chronische Müdigkeit.
Die Sättigung der Zellen mit Sauerstoff wirkt sich positiv auf die Gehirnfunktion aus.
Menschen, die regelmäßig Nordic Walking betreiben, haben ein besseres Gedächtnis und ausgezeichnete Denkfähigkeiten.