7 Erziehungsfehler, die Sie vermeiden sollten

20.04.2024 15:30
Aktualisiert: 12.05.2024 23:40

Wir möchten, dass unsere Kinder glücklich, erfolgreich, selbstbewusst und kommunikationsfähig sind.

Aber manchmal machen wir Fehler bei der Erziehung, die sich negativ auf die Entwicklung und die Psychologie des Kindes auswirken können.

Übermäßige Kritik und Bestrafung

Natürlich brauchen Kinder Regeln und Grenzen, aber wenn wir sie ständig für alles kritisieren, was sie falsch machen, oder sie zu hart bestrafen, riskieren wir, ihr Selbstwertgefühl zu schädigen und Angst oder Aggression auszulösen.

Kind
Foto: Pixabay

Es ist besser, Kinder für das zu belohnen, was sie gut machen, ihnen die Gründe und Konsequenzen ihres Handelns zu erklären und angemessene Formen der Bestrafung zu wählen, die das Kind nicht demütigen oder traumatisieren.

Übermäßige Pflege und Überversicherung

Wir wollen unsere Kinder vor allen Gefahren und Schwierigkeiten schützen, aber wenn wir alles für sie tun, ihnen nicht Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit geben, nehmen wir ihnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kreativität zu entwickeln.

Es ist besser, Kindern die Möglichkeit zu geben, eigene Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Auf diese Weise helfen wir ihnen, selbstbewusster und verantwortungsbewusster zu werden.

Mangelnde Aufmerksamkeit und Kommunikation

In der modernen Welt sind wir oft mit der Arbeit, der Hausarbeit oder unseren eigenen Interessen beschäftigt und widmen unseren Kindern nicht genügend Zeit. Aber sie brauchen unsere Liebe, Unterstützung und unser Interesse an ihrem Leben.

Wenn wir nicht mit unseren Kindern kommunizieren, ihnen nicht zuhören, nicht mit ihnen spielen und uns nicht an gemeinsamen Aktivitäten beteiligen, riskieren wir, den Kontakt und das Vertrauen zu ihnen zu verlieren.

Es ist besser, unseren Kindern mindestens eine Stunde am Tag wertvolle Zeit zu widmen, wenn wir uns ganz auf sie und ihre Bedürfnisse konzentrieren.

Inkonsistenz und Mehrdeutigkeit

Kinder brauchen Stabilität und Vorhersehbarkeit, um sich sicher und wohl zu fühlen.

Wenn wir ständig unsere Meinung, Stimmung oder Erziehungsregeln ändern oder das eine sagen und das andere tun, schaffen wir Verwirrung und Unsicherheit bei den Kindern.

Es ist besser, konsequent und klar in Ihren Anforderungen und Erwartungen an Kinder zu sein und im Einklang mit anderen Erwachsenen zu stehen, die an der Erziehung des Kindes beteiligt sind.

Vergleich und Wettbewerb

Wir möchten, dass unsere Kinder besser sind als andere, aber wenn wir sie ständig mit anderen Kindern vergleichen, seien es Gleichaltrige, Geschwister oder sogar wir selbst als Kinder, besteht die Gefahr, dass bei ihnen Minderwertigkeitskomplexe oder Neid entstehen.

Es ist besser, die Individualität und Einzigartigkeit jedes Kindes zu erkennen und wertzuschätzen. Unterstützen Sie seine Stärken und helfen Sie ihm, seine Schwächen zu entwickeln.

Missachtung von Grenzen und Regeln

Eltern, die ihren Kindern keine klaren Grenzen und Regeln setzen oder durchsetzen, schaffen die Voraussetzungen für Chaos und Unordnung in der Familie.

Solche Kinder werden oft verantwortungslos, undiszipliniert oder rebellisch. Sie respektieren die Autorität ihrer Eltern nicht und erkennen keine Einschränkungen an.

Anstatt das Kind tun und lassen zu lassen, was es will, ist es besser, mit ihm die Verhaltensregeln in Familie und Gesellschaft zu besprechen, ihm die Gründe und Konsequenzen dieser Regeln zu erklären und von ihm deren Einhaltung zu verlangen.

Diskrepanz zwischen Worten und Taten

Eltern, die das eine sagen und das andere tun oder ihre Versprechen nicht halten, untergraben das Vertrauen und den Respekt ihrer Kinder.

Solche Kinder werden oft misstrauisch, zynisch oder heuchlerisch. Sie glauben den Worten ihrer Eltern nicht und folgen ihrem Beispiel nicht.

Anstatt ein Kind zu täuschen oder ihm das Unmögliche zu versprechen, ist es besser, ehrlich und konsequent zu sein, Ihre Worte und Taten in Einklang zu bringen und Ihren Verpflichtungen nachzukommen.

Kinder großzuziehen ist keine leichte Aufgabe und wir alle können Fehler machen. Aber wenn wir diese Fehler vermeiden, können wir ein positives Umfeld für unsere Kinder schaffen, in dem sie ihr Potenzial entfalten und glücklich sein können.

Zuvor haben wir darüber gesprochen , wie Sie aufhören können, eifersüchtig auf Ihren Mann zu sein

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Julia Tychino Experte: Julia TychinoExperte / HIER NEUIGKEITEN


Der Inhalt
  1. Übermäßige Kritik und Bestrafung
  2. Übermäßige Pflege und Überversicherung
  3. Mangelnde Aufmerksamkeit und Kommunikation
  4. Inkonsistenz und Mehrdeutigkeit
  5. Vergleich und Wettbewerb
  6. Missachtung von Grenzen und Regeln
  7. Diskrepanz zwischen Worten und Taten