Die Abgeordneten der Staatsduma entschieden, ob der 31. Dezember zu einem Feiertag gemacht werden sollte

12.12.2024 17:22

Die Abgeordneten erwogen die Möglichkeit, den 31. Dezember dauerhaft zu einem arbeitsfreien Feiertag zu machen.

Der Gesetzentwurf wurde bereits im Dezember 2020 von Mitgliedern der Liberaldemokratischen Partei im Unterhaus des Parlaments eingebracht.

Am Donnerstag, dem 12. Dezember, fand eine Plenarsitzung statt, bei der die Abgeordneten der Staatsduma diesen Vorschlag ablehnten, berichtet der parlamentarische Sender Duma TV .

Staatsduma
Foto: © TUT NEWS

Die Initiative schlug insbesondere vor, die Neujahrsfeiertage vom 31. Dezember bis 6. Januar festzulegen.

Das geltende Gesetz nennt als Neujahrsfeiertage den 1. bis 6. Januar sowie den 8. Januar.

LDPR-Mitglieder stellten fest, dass die Einführung der Neujahrsfeiertage vom 31. Dezember bis 8. Januar den Bürgern dabei helfen wird, arbeitsfreie Feiertage rationeller zu verwalten.

Es wurde davon ausgegangen, dass diese Änderungen im Arbeitsgesetzbuch vorgenommen werden könnten.

Doch heute stimmten die Abgeordneten dem vor vier Jahren eingeführten Vorschlag nicht zu, den letzten Tag des Jahres dauerhaft zum arbeitsfreien Tag und Feiertag zu machen.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen