Wie man das Land, auf dem früher Gurken wuchsen, richtig saniert: Nur wenige wissen, wie das geht

25.04.2024 14:15

Das Beet, auf dem Gurken wachsen, erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Schließlich können diese Pflanzen dem Boden viele Nährstoffe „entziehen“ und müssen daher wiederhergestellt werden.

Die Agrarwissenschaftlerin Anastasia Kovrizhnykh erklärte, wie man ein Gartenbeet nach Gurken „heilen“ kann.

Gurken
Foto: © TUT NEWS

So stellen Sie die Fruchtbarkeit wieder her

Im Gartenbeet, in dem Gurken wachsen, ist es ratsam, den Boden wiederherzustellen. Dazu können Sie dem Boden Düngemittel hinzufügen.

Pro Quadratmeter werden drei Kilogramm Kompost oder verrotteter Mist benötigt.

Gründüngung leistet einen guten Beitrag zur Verbesserung der Bodengesundheit. Daher können Sie nach den Gurken Raps, Buchweizen, Senf oder Ölrettich pflanzen.

Wenn der Boden sauer genug ist, können Sie ihm Holzasche hinzufügen.

Pro Quadratmeter benötigen Sie etwa einen Liter dieses Produkts. Anschließend muss der Boden umgegraben werden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Es wird empfohlen, den Boden nach Gurken gegen Krankheiten und Schädlinge zu behandeln.

Hierfür können Sie einen Knoblauchaufguss verwenden. 500 Gramm gehackten Knoblauch in drei Liter Wasser geben und drei Tage ziehen lassen.

Anschließend zehn Liter Wasser hinzufügen. Pro Quadratmeter Erde benötigen Sie zwei Liter dieses Aufgusses.

Einige Gärtner verwenden zur Behandlung eine Lösung aus Kaliumpermanganat, einen Aufguss aus Kiefernnadeln oder Wermut.

Zuvor hatte ein Experte eine einfache Möglichkeit vorgeschlagen , Blattläuse im Garten loszuwerden.

Tatiana Chitruschko Autor: Tatiana Chitruschko Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN


Der Inhalt
  1. So stellen Sie die Fruchtbarkeit wieder her
  2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung